Avectris führt für EKZ, EBM und Romande Energie ERP-Systeme zusammen

18. September 2018 um 10:02
image

Die drei Energieunternehmen Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), EBM Energie und Romande Energie Commerce planen --https://www.

Die drei Energieunternehmen Elektrizitätswerke des Kantons Zürich (EKZ), EBM Energie und Romande Energie Commerce planen eine gemeinsame Dienstleistungsgesellschaft für Energieverrechnung zu gründen. Nun hat der Badener IT-Dienstleister Avectris einen freihändigen Auftrag für die Zusammenführung der SAP-Plattformen der Firmen erhalten. Das Auftragsvolumen umfasse nach einer Schätzung 4,6 Millionen Franken, wie EKZ im Zuschlagsentscheid auf Simap schreibt.
EKZ, EBM und Romande Energie wollen ihre operative Tätigkeit, vom Messdienst bis zur Rechnungsstellung, auf einer gemeinsamen IT-Plattform standardisieren und weiterentwickeln, schreiben die Unternehmen in einer gemeinsamen Mitteilung. Avectris wird nun neben dem laufenden Betrieb die Übernahme der Daten und Prozesse sowie die Vorbereitung der neuen Plattform in Angriff nehmen.
Bei den Plattformen handelt es sich um ERP-Lösungen auf Basis von SAP. Avectris sei als bisheriger SAP-Dienstleister aufgrund der Kenntnisse der Prozesse als einziger Anbieter in der Lage, die Arbeiten mit angemessenem Aufwand, zeitgerecht und risikoarm durchzuführen, so die Begründung für den freihändigen Zuschlag.
Die Gründung der Gesellschaft bedarf noch der Genehmigung der Wettbewerbskommission. Erfolgt diese, soll am 1. Januar 2019 der Betrieb aufgenommen werden und rund 900'000 Kunden – 20 Prozent des Schweizer Energiesektors – bewirtschaftet werden. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Rund zwei Dritteln der Schweizer SAP-Kunden steht die S4/Hana-Migration noch bevor

Die Zeit für die S/4Hana-Migration wird knapp, sagt die SAP-Anwendergruppe, und kritisiert die mangelnde Kommunikation beim deutschen Softwarehaus. SAP hält dagegen und sagt: "Es gibt keine Ausreden mehr."

publiziert am 22.3.2023
image

Basel-Stadt sucht neues Rechenzentrum

Der Kanton will seine IT-Basisinfrastruktur erneuern. Ein Netzwerk- und Compute-Datacenter ist am Ende seines Lebenszyklus angekommen.

publiziert am 22.3.2023
image

Abacus wächst erneut zweistellig

CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.

publiziert am 22.3.2023