

Avectris lässt sich die Business Continuity ISO-zertifizieren
10. Januar 2019 um 15:05
Avectris ist nun nach dem Standard "Business Continuity Management ISO 22301" zertifiziert.
Avectris ist nun nach dem Standard "Business Continuity Management ISO 22301" zertifiziert. Eigenen Angaben zufolge sei Avectris der erste Service Provider in der Schweiz, der dieses Zertifikat erlangt habe. Die internationale Norm bescheinige dem Unternehmen Business Continuity Management (BMC) in Ereignisfällen, beispielsweise Cyber-Security-Vorfällen.
Die ISO-Norm 22301 verifiziere, wie das Unternehmen in Bedrohungslagen seine Handlungsfähigkeit aufrechterhalten könne. Dazu gehören gemäss der Mitteilung die Wiederherstellung der kritischen Prozesse des Dienstleisters selbst wie auch der IT-Services für die Kunden.
Im Prozess der Zertifizierung habe Avectris potenzielle Störfälle untersucht. Ein besonderes Augenmerk sei auf Cyber-Security-Ereignissen gelegen. Ebenfalls beleuchtet habe man Lieferantenprozesse, betriebsrelevante Ressourcen und andere kritische Vorgänge und entsprechende Schutzmassahmen umgesetzt. Diese Vorkehrungen sollen die Schadenswahrscheinlichkeit verringern und im Fall der Fälle sicherstellen, dass das Unternehmen die operativen Tätigkeiten rasch und möglichst unversehrt wieder aufnehmen könne.
Durchsucht man die Datenbank beim Zertifizierungsspezialist SQS nach ISO 22301 finden sich noch Die Post, SBB und Suva als entsprechend zertifizierte Schweizer Unternehmen, aber keine IT-Dienstleister. (kjo)
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.
Viele Wechsel im Top-Management von Ispin und Cymbiq
Bei der Cybersecurity-Gruppe gab es Umstellungen, zugleich schrumpfte Ispin um ein Drittel. Was ist los?