Awards für alle

27. März 2015 um 08:21
  • award
  • swiss
  • sbb
image

Die Airline Swiss gewinnt den Hauptpreis bei den "Best of Swiss Web Awards". Daneben wurden noch viele andere Player prämiert.

Die Airline Swiss gewinnt den Hauptpreis bei den "Best of Swiss Web Awards". Daneben wurden noch viele andere Player prämiert.
Kann man so viele Preise vergeben, dass praktisch eine ganze Branche glücklich ist? Ja, die Organisatoren des jährlichen "Best of Swiss Web Awards" können es. Eingereicht wurden 517 Projekte, davon schafften es immerhin 89 auf die sogenannte Shortlist, woraus schliesslich die 108-köpfige (!) Expertenjury insgesamt 11 Gold-, 28 Silber- sowie 46 Bronze-Gewinner in elf Kategorien ermittelten. Angesichts dieser Award-Flut dürften gestern Abend im Zürcher Kongresshaus alle relevanten Player der Schweizer Web-Szene mehr oder weniger glücklich gewesen sein.
Der wichtigste Preis ist jeweils der "Master of Swiss Web" und der ging dieses Jahr an die Fluggesellschaft Swiss beziehungsweise an die Webagentur Hinderling Volkart. Laut der Jury bietet die neue Website der Airline "eine begeisternde und markenadäquate User-Experience, die Lust aufs Reisen macht." Ausserdem sei es ein mustergültiges Beispiel einer mobilen Anwendung mit Responsive Design "at its best".
Bereits bekannt war, dass die Gründer von Digitec den diesjährigen Ehrenpreis erhalten. Ausserdem wurde zum ersten Mal ein weiterer Preis vergeben, der "Swiss Digital Transformation Award". Hier konnte sich die SBB durchsetzen. Für die Fachjury ist die SBB ein Unternehmen, "das sich äusserst aktiv den Herausforderungen der digitalen Transformation stellt." Sowohl in nach aussen gerichteten Aktivitäten wie E-Commerce und Echtzeit-Kundendialog wie auch in der internen Digitalisierung könne die SBB ihre digitale Reife breit belegen, so die Jury.
Alle Gewinner im Überblick gibt es hier. (mim)

Loading

Mehr zum Thema

image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

Kundenmessung: SBB krebsen (ein bisschen) zurück

Das neue Messsystem der SBB soll doch nicht nach Alter, Geschlecht oder Grösse segmentieren können. Der Konzern ändert seine Pläne nach Befürchtungen aus Politik und Öffentlichkeit.

publiziert am 13.3.2023
image

Podcast: Plötzlich wollen alle wissen, wo und wie sich Menschen bewegen

Die SBB sind ein Vorbild – zwar nicht unbedingt ein Gutes, aber sie sind eins. Der Bund und die Stadt Luzern tun es den Bähnlern gleich und wollen die Bewegungen von Menschen nachverfolgen. Das Für und Wider besprechen wir in dieser Episode.

publiziert am 10.3.2023
image

Kunstwerk muss wegen neuer SBB-Software umprogrammiert werden

Im Bahnhof Aarau hängt das Kunstwerk "Durchzug" von Roman Signer. Dieses stand wegen eines Softwareproblems während eines Jahres still und wurde für 20'000 Franken umprogrammiert.

publiziert am 3.3.2023