

AWS baut neues Open-Source-Design-Framework
20. Januar 2021 um 16:00Der Konzern plant mit React ein komplett neues Design- und UI-Framework, das Open Source sein soll. Zwei Grundsteine sind gelegt.
AWS plant ein komplett neues Design- und UI-Framework, das Open Source sein soll und auf dem JavaScript-Framework React basiert. Daraufhin deutet ein Blogpost, in welchem der Konzern das AWS UI und den Porting Assistant für .NET UI ankündigt.
Ein Grundstein sei das AWS UI. Es sei mit React und dem Cross-Plattform-Projekt Electron für Webanwendungen gebaut worden.
Der AWS UI-Code werde unter der Apache 2.0 Open Source-Lizenz verfügbar sein. Noch ist dies noch nicht erfolgt, wie dem entsprechenden Github-Repository zu entnehmen ist. Die Beteiligten empfehlen, für Details zu Komponenten und Parametern direkt in die Node_modules zu schauen. Es lasse sich nutzen, um plattformübergreifende Desktop-Anwendungen zu erstellen.
Das Team hat seine AWS-UI-Bibliothek für die Oberfläche des User Interface des Porting Assistant für .NET erstellt und als Open Source – ebenfalls mit Apache-2.0-Lizenz versehen – veröffentlicht. "Der Porting Assistant für die .NET-Datenspeicher- und Analyse-Engine, der Informationen wie die Kompatibilität von Paketen und deren bekannte Ersetzungen enthält, ist bereits über Open Source verfügbar", heisst es ergänzend.
Das Analyse-Tool für Open Source scanne .NET-Framework-Anwendungen und nehme eine .NET Core- oder .NET-5-Kompatibilitätsbewertung vor. Dies verbessere die Portierung auf Linux, wirbt AWS. Bei Github findet sich das Nötige zum Porting Assistant.
Was vom "neuen Open-Source-Designsystem" weiter zu erwarten ist, gab das AWS-Team im Blog-Post nicht bekannt. Es handle sich aber um "einen grösseren Prozess."
Loading
Salt bleibt auf Wachstumskurs
Der drittgrösste Schweizer Telco konnte in den ersten neun Monaten des Geschäftsjahres bei Umsatz und Betriebsgewinn zulegen.
All for One sieht sich trotz gesunkenem Gewinn auf Kurs
Der grosse SAP-Dienstleister konnte seinen Umsatz im Geschäftsjahr 2022/23 weiter steigern. Im nächsten Jahr soll auch der Profit wieder steigen.
Broadcom strukturiert VMware um
Nach der Übernahme wird es zu grossen Veränderungen kommen. VMware-CEO Raghu Raghuram hat bereits den Hut genommen.
3 Westschweizer IT-Dienstleister schliessen sich zusammen
Das neue Unternehmen, das aus Ofisa Informatique, Prime Technologies und eAdmin Solutions hervorgeht, wird rund 100 Mitarbeitende beschäftigen.