AWS bringt Amazon zwei Drittel des Gewinns ein

31. Januar 2020 um 10:33
  • it-branche
  • aws
  • international
  • politik & wirtschaft
image

Die Cloud-Tochter bleibt Goldesel des Online-Händlers und wächst stärker als von Analysten erwartet.

Amazon hat seinen Umsatz im vierten Quartal um 21 Prozent auf 87,4 Milliarden Dollar gesteigert. Noch besser lief es AWS: Die Cloud-Tochter von Amazon setzte 34% mehr um als im Vorjahresquartal. Sie erzielte 9,95 Milliarden Dollar. Das ist ein etwas stärkeres Wachstum, als Analysten vorhergesagt hatten.
Nach wie vor ist AWS innerhalb des Konzerns mit einem Umsatzanteil von 11% kein Schwergewicht. Aber das Cloud-Geschäft bleibt der Goldesel von Amazon: Der Konzern erzielte 3,9 Milliarden Dollar operativen Gewinn, ein leichtes Plus gegenüber dem Vorjahresquartal. Davon gehen 67%, nämlich 2,6 Milliarden Dollar, auf das Konto von AWS.
Amazon stellte für das laufende Quartal einen operativen Gewinn von bis zu 4,2 Milliarden Dollar in Aussicht. Das deutet darauf hin, dass die steigenden Kosten für Investitionen beispielsweise in Warenlager näher beim Kunden nicht die Gewinne aus dem Handels- und dem Cloud-Geschäft zunichtemachten.
Microsoft, Public-Cloud-Verfolger Nummer 1, vermeldete kürzlich ebenfalls seine Zahlen für das am 31. Dezember 2019 beendete Quartal: Der Umsatz im "Intelligent Cloud"-Bereich (Azure, aber auch Server-Software und Enterprise Services) wuchs um 29% auf 11,9 Milliarden Dollar. Der Azure-Umsatz allein sei um 64% gewachsen, hiess es ohne die Nennung einer absoluten Zahl.

Loading

Mehr zum Thema

image

Hausmitteilung: Unterstützen Sie qualitativen Techjournalismus?

Inside IT steht für unabhängigen und qualitativ hochwertigen Journalismus. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Arbeit und unsere Recherchen mit einem Betrag Ihrer Wahl unterstützen.

publiziert am 29.9.2023
image

"KMU sollten sich eher über Google statt die Post aufregen"

E-ID, EPD, SwissID: Die Post mischt überall mit, wenn es um wichtige Digitalisierungsprojekte der Schweiz geht. Wir haben uns mit der Verantwortlichen im Konzern, Nicole Burth, darüber unterhalten.

publiziert am 29.9.2023 1
image

Ständerat zu Digitalisierung: Nein, danke!

Während Bundesrat und Nationalrat die Digitalisierung der Verwaltung vorantreiben wollten, lehnt sie die kleine Kammer ab.

publiziert am 29.9.2023
image

Meldepflicht für kritische Infrastrukturen ist unter Dach und Fach

Das Parlament hat in seiner Schlussabstimmung die Meldepflicht von Cyberangriffen für Betreiber kritischer Infrastrukturen gutgeheissen. Sie tritt aufs neue Jahr in Kraft.

publiziert am 29.9.2023