

AWS bringt Managed Services für Grosskunden
19. Dezember 2016, 11:05
Der Cloud-Gigant Amazon Web Services lanciert Managed Services.
Der Cloud-Gigant Amazon Web Services lanciert Managed Services. Damit reagiere man auf das Feedback von Grossunternehmen, wie AWS in einem Blogeintrag schreibt. Das AWS MS genannte Angebot basiert auf einer virtuellen Private Cloud, die von AWS-Personal verwaltet wird und innerhalb eines virtuellen Rechenzentrums (VDC) bei AWS gehostet wird. Laut Blogeintrag richten sich die Managed Services ausschliesslich an sehr grosse Unternehmen. Amazon nennt die Fortune-1000- und die Global-2000-Unternehmen als Zielkunden.
Anfang Sommer gab es Gerüchte, dass AWS dem Channel mit Managed Services Konkurrenz machen könnte. Teil von AWS MS sind laut Blogeintrag der Betrieb der Infrastruktur inklusive Security- und Zugriffs-Management, Backup- und Recovery-Dienstleistungen oder das Update- und Patch-Management. Leistungen also, die AWS-Partner übernehmen könnten. Das neue Angebot lasse die Partner aber nicht aussen vor, behauptet AWS. Das Unternehmen biete neue Trainings an, die die Channel-Partner unterstützen sollen, um Leistungen um die AWS MS anbieten zu können. Konkret nennt das Unternehmen Unterstützung beim Onboarding und der Migration von Applikationen.
AWS Managed Services ist seit vergangener Woche verfügbar und zwar in den AWS-Regionen US East und West, EU (Irland) sowie Asien-Pazifik. Weitere Regionen sollen bald folgen. Der Preis von AWS MS richtet sich nach der Nutzung von Ressourcen, schreibt das Unternehmen. (kjo)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
10?! Sabrina Storck, COO SAP Schweiz
Die Chief Operating Officer von SAP Schweiz erklärt, wie sich ihre Rolle als "Innenministerin" des Unternehmens wandelt und was es mit der Halbwertszeit von Ferienfotos auf sich hat.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.