AWS schiesst sich ins Weltraum-Business

30. Juni 2020 um 15:41
  • innovation
  • aws
  • amazon
  • beschaffung
  • usa
  • channel
image

Der Konzern will im Cloudbereich wachsen, indem er Kunden aus der Raumfahrt an sich bindet.

Amazon Web Services, die Cloud-Tochter von Amazon, kündigte einen neuen Geschäftsbereich an, der Kunden aus der Luft- und Raumfahrt, Satelliten und ähnlichen Bereichen gewinnen will. Die "Aerospace and Satellite Solutions Group" wird von Clint Crosier, Generalmajor der Luftwaffe im Ruhestand, geleitet, schreibt AWS in einem Blog-Post.
AWS und seine Cloudplattform seien "einzigartig positioniert, um den Fluss von Weltraumdaten besser zugänglich zu machen", und dies kostengünstiger und einfacher, glaubt eine Konzernvertreterin.
Amazon hat nicht gesagt, wie viel es in die neue Einheit zu investieren gedenkt. 'Bloomberg' vermutet, dass AWS mit dem Segment insgesamt im Regierungs-Business vermehrt Umsatz machen will und darauf "wettet, dass bisherige Investitionen Amazon einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen werden."
Während die Cloud-Konkurrenten nur vorsichtig oder zögerlich in den militärischen Markt einsteigen, hat Jeff Bezos keine Hemmungen oder Mitarbeiterproteste zu gewärtigen. AWS hat sich laut 'Bloomberg' bemüht, das Geschäft für Regierungen und speziell die Verteidigung auszuweiten, nachdem man 2013 einen Zuschlag des CIA erhalten habe.
Seit 2019 will der Konzern eigene Satelliten in den Weltraum bringen und hat mit AWS Ground Station einen Service gelauncht, mit dem man aus den hauseigenen RZs Satellitenkommunikation steuern und Satellitendaten herunterladen kann.

Loading

Mehr zum Thema

image

Die Zuger Seba Bank tauft sich um

Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.

publiziert am 1.12.2023
image

Google-Team: KIs können auch durch Nachahmung lernen

Ist damit schon die nächste KI-Revolution am Horizont?

publiziert am 29.11.2023
image

Entlassungen, Chef-Abgänge: Nach der Übernahme rumpelt es bei VMware

Kaum ist die Milliardenübernahme abgeschlossen, geht VMware-Präsident Dhawan. Er wechselt als CEO zu Proofpoint. Auch Hunderte Mitarbeitende sollen entlassen werden.

publiziert am 29.11.2023
image

Der Switzerland Innovation Park in Allschwil wird vergrössert

Bis 2028 sollen auf dem Areal 5 neue Gebäude entstehen. Das Projekt kostet rund 350 Millionen Franken und wird privat finanziert.

publiziert am 28.11.2023