

AWS steigt mit QuickSight ins BI-Geschäft ein
17. November 2016, 12:42
Amazon Web Services hat gestern mit QuickSight ein Business-Intelligence-Tool lanciert.
Amazon Web Services hat gestern mit QuickSight ein Business-Intelligence-Tool lanciert. Laut dem Cloud-Computing-Anbieter verwendet QuickSight eine neue "Super-fast, Parallel, In-memory Calculation Engine"; kurz: SPICE. Die BI-Lösung könne mit Amazon Redshift, Amazon RDS, Amazon Aurora, Amazon EMR, Amazon DynamoDB, Amazon S3 und Amazon Kinesis gekoppelt werden. Auch mit Plattformen anderer Anbieter wie Salesforce soll das Tool verbindbar sein.
"BI-Profis müssen sehr aufmerksam sein, denn diese neue Plattform ist preiswert, hoch skalierbar und hat das Potenzial, disruptiv in die BI-Anbieterlandschaft zu wirken", schrieb Forrester-Analyst Boris Evelson auf seinem Blog anlässlich der Ankündigung von QuickSight im Oktober 2015.
AWS verspricht, dass das Tool bloss einen Zehntel der traditionellen BI-Lösungen kosten werde. Der Startpreis liegt für das Jahresabo bei neun Dollar pro User und Monat. Das Business-Abo kostet im Jahresabo 18 Dollar pro User und Monat. Zum Start bietet AWS eine Gratis-Test-Version für bis zu vier Personen und 60 Tage. (ts)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
AMD schlägt sich durch, Intel-CEO muss einbüssen
Trotz der schwierigen Wirtschaftslage kann sich AMD gut behaupten. Beim Konkurrenten sieht es anders aus: Intel spart bei den Löhnen – auch CEO Pat Gelsinger muss einstecken.