

AX-Partner Opus Solution verkauft
25. Januar 2013, 13:04
Der österreichische IT-Dienstleister Terna, der zur Allgeier-Gruppe gehört, expandiert weiter in der Schweiz mit dem Kauf von Opus Solution.
Der österreichische IT-Dienstleister Terna, der zur Allgeier-Gruppe gehört, expandiert weiter in der Schweiz mit dem Kauf von Opus Solution.
Weitere Konsolidierung in der Schweiz Dynamics-Szene: Der IT-Dienstleister Opus Solution mit Sitz in Root ist zu 100 Prozent von Terna übernommen worden, wie die beiden Unternehmen heute mitteilen. Opus ist auf Lösungen auf Basis von Microsoft Dynamics AX spezialisiert. Die bisherigen Aktionäre Isabelle Geissmann und Eligius Emmenegger bleiben weiterhin in leitenden Positionen für die Gesellschaft tätig. Opus werde als eigenständige Gesellschaft weiter geführt und das Angebot an Human-Ressource-Applikationen für Microsoft-Partnerunternehmen "weiter konsequent ausgebaut", verspricht das Unternehmen.
Terna mit Sitz in Innsbruck ist in der Schweiz kein Unbekannter. Das Unternehmen hatte vor zwei Jahren das deutsche Geschäft mit ERP-Standardlösungen von Crealogix übernommen bekannt ist.
Opus setzte letztes Jahr 4,3 Millionen Franken um. Man erziele seit Jahren ein konstant positives Ergebnis, erklärt das Unternehmen gemäss Mitteilung. Das Unternehmen beschäftigt 26 Personen und bedient rund 150 mittelständische Unternehmen. (mim)
Loading
Änderung an WAN-Router führte zu Microsoft-Ausfall
Vergangene Woche sind verschiedene Applikationen und Dienste von Microsoft ausgefallen. In einem vorläufigen Bericht erklärt der Konzern, wie es dazu kommen konnte.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Wenn Azure nicht wäre, würde Microsoft schrumpfen
Der Konzern gibt sinkende Umsätze bei Software und Spielkonsolen bekannt. CEO Satya Nadella setzt alles auf KI.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.