

Axel Springer zieht sich aus Schweizer Konferenz-Business zurück
31. Oktober 2008, 10:22
Der Axel Springer Verlag (u.
Der Axel Springer Verlag (u.a. Handelszeitung, Beobachter, Bilanz) verkauft seinen 50-Prozent-Anteil an der Euroforum Konferenz AG an seinen Partner, Euroforum Deutschland. Dies berichtete am Montag persoenlich.com. Der Verlag will sich auf seine Publikationen konzentrieren und im stark konjunkturabhängigen Konferenz- und Seminargeschäft "Synergien nutzen". Konkret sollen die Veranstaltungen in der Schweiz künftig von Deutschland aus organisiert werden. Das Schweizer Büro von Euroforum wird in der bisherigen Form nicht weitergeführt, so persoenlich.com.
Mit der Organisation von Konferenzen und Seminaren kann man, gerade an der Schnittstelle von Informatik und Management, sehr gutes Geld verdienen. Allerdings ist das Business extrem zyklisch. Der Ausstieg der Springer-Verlagsgruppe aus diesem Geschäft dürfte eine Konsolidierung einleiten. (hc)
Loading
Vertragsauflösung in UK: Bei Atos könnten viele Stellen wegfallen
Ein auf potenziell 18 Jahre angelegter Vertrag zwischen der britischen Pensionskasse und dem IT-Dienstleister wurde nach 2 Jahren aufgelöst. Medien gehen von 1000 Stellen aus, die gefährdet sind.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
DXC hofft auf Turnaround im kommenden Jahr
Der Umsatz des IT-Dienstleisters ist im abgelaufenen Quartal erheblich geschrumpft. Im nächsten Geschäftsjahr soll es aber wieder aufwärts gehen, sagt der CEO.
Rapid7 prüft offenbar einen Verkauf
Der Security-Anbieter erwägt laut Medienberichten Optionen für einen Verkauf. Dabei soll auch eine Übernahme durch Private-Equity-Investoren infrage kommen.