Axept: 30 Umsatzprozente mit Outsourcing

1. Juni 2006 um 16:04
  • cloud
  • outsourcing
image

Ein weiteres Kapitel der Story "IT-Outsourcing ist auch für KMU ein Thema, sowohl auf Kunden wie auf Anbieterseite": Die DaimlerChrysler Schweiz AG hat gerade den Betrieb ihrer Clients sowie der "Büroautomation" an die Axept AG ausgelagert.

Ein weiteres Kapitel der Story "IT-Outsourcing ist auch für KMU ein Thema, sowohl auf Kunden wie auf Anbieterseite": Die DaimlerChrysler Schweiz AG hat gerade den Betrieb ihrer Clients sowie der "Büroautomation" an die Axept AG ausgelagert. Gemäss Axept hat man bei dieser Ausschreibung "zahlreiche Mitbewerber" ausstechen können.
Der Auftrag umfasst den Betrieb (Remote und Vorort Support) von rund 450 Clients, sowohl Desktops als auch Notebooks, wie uns Nunzio Pantò, Mitglied der Geschäftsleitung und Partner bei der Axept erklärte. Dazu kommt der Betrieb von Druckern, Netzwerkdruckern, Faxen, Scannern, PDAs und weiteren Peripheriegeräten im Rahmen der Büroautomation.
Für DaimlerChrysler Schweiz handelt es sich dabei um ein erstmaliges Outsourcing-Projekt, es wird also kein bisheriger Anbieter abgelöst. Zwei bisherige Mitarbeitende von DaimlerChrysler wechseln zu Axept.
Axept zählt auch einige weitere Unternehmen mit 50-800 PC-Arbeitsplätzen zu seinen Outsourcing-Kunden. Insgesamt arbeiten rund 20 Mitarbeitende in diesem Bereich, der momentan rund 30 Prozent des Gesamtumsatzes von Axept ausmacht.
Axept hat kürzlich Aufsehen erregt, als eine ganze Reihe von Abacus-Spezialisten von Delec zu Axept wechselten. (hjm)

Loading

Mehr zum Thema

image

Solothurn braucht Outsourcing-Partner für gesamte IT

Seit 1994 ist Regio Energie für die IKT der Stadt zuständig. Der Vertrag wurde aber auf Ende 2023 gekündigt. Nun muss ein neuer Dienstleister gefunden werden.

publiziert am 14.11.2023
image

Frauenfeld lagert IT an Abraxas aus

Allerdings muss das Outsourcing an einen Informatik-Service-Partner noch vom Gemeinderat und dem Volk genehmigt werden.

publiziert am 4.10.2023
image

OVHcloud kauft einen deutschen Cloud-Provider

Mit der Übernahme von Gridscale treiben die Franzosen ihre geografische Expansion voran. Der IaaS- und SaaS-Anbieter hat auch RZ-Standorte in der Schweiz.

publiziert am 4.8.2023
image

AWS wächst deutlich schwächer als im Vorjahr

Amazon-CEO Andy Jassy lässt sich aber nicht beeindrucken, er hofft auf Künstliche Intelligenz. Und auch der härteste Konkurrent wuchs weniger stark.

publiziert am 4.8.2023