Axept stellt Storage-Team ein - von wem wohl?

29. August 2008 um 15:58
  • storage
image

Eine Teamleiterin von RedIT und zehn "eingespielte" Storage- und Virtualisierungs-Profis neu bei Axept.

Eine Teamleiterin von RedIT und zehn "eingespielte" Storage- und Virtualisierungs-Profis neu bei Axept.
Der Glattbrugger IT-Dienstleister Axept teilt heute in einer Pressemitteilung selbstbewusst mit, dass er sich ab sofort in der "Topliga der Schweizer Datacenter-Anbieter" befinde. Axept habe seinen Infrastruktur-Bereich "mit insgesamt 10 eingespielten Storage- und Virtualisierungs-Profis" verstärkt. Damit erfülle man auch auf einen Schlag die Zertifizerungskriterien als "HP Preferred Partner" für DataCenter Solutions, Storage Works Solutions und Computing Systems.
Die Axept AG - die Schwesterfirma des ERP-Dienstleisters Axept Business Solutions - ist bereits Microsoft-Gold-Certified-Partner. Mit der Integration der neuen Spezialisten baue man den Bereich "Engineering & Infrastructure" massiv aus. Insbesondere verfügt man jetzt über ein umfassendes Datacenter-Knowhow in den Bereichen Enterprise Storage, Serverkonsolidierung, Virtualisierung, Blades, Backup und Recovery sowie High Availability.
Kein Klartext
Inside-channels.ch interessierte sich natürlich für die Frage, woher diese neuen Mitarbeiter, die gemäss Axept "über eine in der Schweiz einmalige Erfahrung in diesem Bereich, die Jahre zurück reicht" verfügen, stammen. Auf unsere Nachfrage erklärte Nunzio Pantò, Leiter Marketing & Verkauf bei Axept, dass tatsächlich das ganze Team von derselben Firma zu Axept gestossen sei. Den Namen dieses Unternehmens dürfe er aber "aus rechtlichen Gründen" nicht nennen.
Da die Leitung des neuen Axept-Teams von Helena Füglistaller übernommen wird, die früher Leiterin des Competence Centers "Enterprise Systems" bei RedIT war, liegt der Schluss nahe, dass auch das Team von dort kommt. Andreas Kleeb, der bei RedIT vor kurzem ins zweite Glied zurückgetrat, aber weiterhin für die Kommunikation zuständig ist, erklärte uns, dass es bei RedIT im Rahmen der Restrukturierungsmassnahmen tatsächlich kürzlich "einige Kündigungen" gegeben habe. Wohin diese Mitarbeitenden gegangen seien, wisse er aber nicht.
Das ganze, so Kleeb, sei vor dem Hintergrund der Bemühungen RedITs zu sehen, den dienstleistungsorientierten Bereich im Vergleich zum handelsorientierten Bereich zu stärken. Das HP- und EMC-Geschäft bleibe aber ein wichtiger Bereich für RedIT.
Klartext
Trotz aller diplomatischen Windungen schliesst inside-channels.ch: Axept hat also ein ganzes Enterprise-Infrastruktur-Team von RedIT angeheuert. Der Wechsel von kompletten Teams von einem Unternehmen zum anderen scheint in der Schweizer VAR-Szene in den letzten Jahren sowieso in Mode gekommmen zu sein. So gründete zum Beispiel Steffen Informatik eine neue Niederlassung zu einem schönen Teil mit Bechtle-Leuten. (Hans Jörg Maron)

Loading

Mehr zum Thema

image

CSCS: ETH vergibt 30 Millionen "freihändig" an HPE

Zur Speichererweiterung des Shasta Systems des "Alps"-Supercomputers am Hochleistungsrechenzentrum in Lugano hat die ETH einen Grossauftrag vergeben.

publiziert am 14.7.2022
image

ETH sichert sich IBM-Speicherhardware für 32 Millionen

Freihändig hat Big Blue den Kauf und die Wartung von Speicherlösungen zugesprochen bekommen. Laut dem ETH-CIO Rui Brandao handelt es sich um einen Rahmenvertrag ohne Lieferverpflichtung.

publiziert am 11.7.2022
image

Alle HPE-Storage gibt's künftig im Cloud-Betriebsmodell

Plattform-, Infrastruktur- und Daten-Services: HPE lancierte vor Kunden neue Angebote und kündigte das Aus eines Speichers an.

publiziert am 5.5.2021
image

Dell stellt seine langfristige As-a-Service-Strategie vor

So verkaufen wir Produkte, so bauen wir Produkte, so finanzieren wir Produkte, sagt Dell über Project Apex.

publiziert am 21.10.2020