

Axept übernimmt St. Galler Stefani & Partner
12. Juni 2008 um 09:20Zwei Abacus-Partner mit ähnlichen Branchenschwerpunkten schliessen sich zusammen.
Zwei Abacus-Partner mit ähnlichen Branchenschwerpunkten schliessen sich zusammen.
Die Axept-Gruppe baut ihren Business-Software Arm weiter aus: Auf den 1. Juli übernimmt Axept Business Software die Aktienmehrheit der St. Galler Stefani & Partner AG. Finanzielle Details wurden nicht bekannt gegeben. Zusammen werden die beiden Unternehmen 35 Mitarbeitende beschäftigen und Standorte in den Regionen Bern, Zürich und der Ostschweiz unterhalten. Axept Business Software bildet gemeinsam mit dem Systemintegrator Axept AG die Axept-Gruppe mit nunmehr rund 140 Mitarbeitenden.
Stefani & Partner soll mit seinen momentan zehn Mitarbeitenden als eigenständiges Unternehmen weitergeführt werden. Für die Geschäftsführung werden weiterhin Rinaldo Stefani und Jolanda Germann zuständig sein, der Standort wird weitergeführt und Axept verspricht, keine Stellen abzubauen. (Kurz- und mittelfristig sollen aber trotzdem Synergien im Bereich der Personalressourcen, Administration und Hotline genutzt werden.) Daniel Staehelin, CEO von Axept und Raphael Kohler, CEO von Axept Business Software werden Verwaltungsräte bei Stefani & Partner.
Mit der Übernahme wird die Nachfolge bei Stefani & Partner geregelt, bis die Geschäftsführung tatsächlich abgelöst wird, soll aber noch einige Zeit vergehen: Wie uns der 58 Jahre alte Rinaldo Stefani, Geschäftsführer und Gründer von Stefani & Partner erklärte, plant er, noch fünfeinhalb Jahre an Bord zu bleiben.
Sowohl Axept Business Software als Auch Stefani & Partner sind Partner des St. Galler Softwareherstellers Abacus. Die beiden Unternehmen scheinen auch sonst gut zusammenzupassen. Axept Business Software hatte bisher Niederlassungen in Schönbühl im Raum Bern und Tagelswangen im Raum Zürich. Durch die Übernahme kann Axept Business Software seine Abdeckung also in die Ostschweiz erweitern. Zudem haben beide Unternehmen bereits jetzt sehr ähnliche Branchenschwerpunkte. Insbesondere haben sich beide unter anderem auf Alters-, Pflege- und Behindertenheime als Kunden spezialisiert. (Hans Jörg Maron)
(Foto: Die zukünftige Geschäftsleitung von Axept Business Software. v.l.n.r: Daniel Suter, Roland Rufer, Rinaldo Stefani, Jolanda Germann, Raphael Kohler)
Loading
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.
Migros sucht "IT-COO"
In einer aktuellen Stellenausschreibung sucht die Migros eine Führungskraft, die sich unter anderem um Sourcing, Vendors und Partner der IT kümmert.
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.