

Axept übernimmt WData
5. März 2019 um 09:50Im Rahmen einer Nachfolgeregelung schliessen sich zwei Abacus-Partner zusammen.
Im Rahmen einer Nachfolgeregelung schliessen sich zwei Abacus-Partner zusammen.
Der Abacus Gold-Partner Axept Business Software hat per 1. Januar 2019 WData mit Sitz in Abtwil SG übernommen. Die Übernahme geschehe im Rahmen einer Nachfolgeregelung, wie die Unternehmen mitteilen. Bisheriger Hauptaktionär von WData war Gründer Walter Weder und auch Geschäftsführer Christian Bischoff hielt eine Minderheit der Aktien.
Der Abacus-Silber-Partner WData wurde 1990 gegründet und beschäftigt zwölf Mitarbeitende. WData werde als eigenständiges Unternehmen weitergeführt und auch Geschäftsführer Bischoff bleibt an Bord.
Die Zusammenarbeit der beiden Abacus-Partner soll nun schrittweise ausgebaut werden. "Axept wurde im Jahr 2006 gegründet und gehört zu den Abacus-Vertriebspartnern der zweiten Generation. Wir sind stolz und dankbar, traditionelle und knapp 30 Jahre erfolgreich tätige Unternehmen wie die WData AG weiterführen und weiterentwickeln zu können", sagt Raphael Kohler, CEO von Axept.
Im Sommer 2017 hat Axept den Softwareentwickler Provis mit Sitz in Winterthur übernommen; ebenfalls im Zuge einer Nachfolgeregelung. Sind weitere Zukäufe geplant? "Derzeit steht nichts an", sagt uns Kohler auf Anfrage. Aber solche Nachfolgeregelungen seien eben "aktuell wenn sie aktuell sind". Er fügt an, dass Übernahmen jeweils gut geprüft werden und man sich auch Zeit gebe, diese zu verdauen. Mit der Übernahme von Provis habe Axept das Portfolio erweitern können und bei WData habe man ein ähnliches Dienstleistungsverständis.
WData-Kunden erhielten durch die Übernahme durch Axept Zugang zu zusätzlichen Beratern und zu einem erweiterten Dienstleistungs- und Produktangebot. Dieses umfasst laut Mitteilung neben dem gesamten Business-Software-Portfolio von Abacus verschiedene Branchenlösungen in Bereichen wie Heime und Institutionen, Baugewerbe oder Qualitätsmanagement. "Für die Mitarbeitenden ergeben sich aus dem Zusammenschluss ganz neue Möglichkeiten der persönlichen Entwicklung und den Austausch mit anderen Abacus-Fachspezialisten", glaubt Bischoff, Geschäftsleiter von WData.
Mit dem Zusammengehen würden Axept und WData zudem eine stabile Nachfolgeregelung der bisherigen WData-Eigentümer garantieren. Und sie eröffne langfristige Perspektiven in der Entwicklung neuer Lösungen und Dienstleistungen für die Kunden. Ausserdem sichere der gemeinsame Weg auch die Arbeitsplätze, schreiben die beiden Firmen.
Axept beschäftigt rund 100 Mitarbeitende an Niederlassungen in Bern Schönbühl, Basel-Pratteln, Zürich-Effretikon und St.Gallen. (kjo)
Loading
Toshiba steht kurz vor dem Verkauf
Das Konsortium um den Finanzinvestor Japan Industrial Partners bietet 15,3 Milliarden Dollar für Toshiba. Der Verwaltungsrat akzeptiert laut Berichten das Angebot.
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
Abacus wächst erneut zweistellig
CEO Claudio Hintermann sieht die Automatisierung in KMU als Treiber für das gute Ergebnis.