

Axept will mehr vom Markt in der Nordwestschweiz
1. Juli 2021 um 11:40Der Abacus-Partner baut seine Filiale in Pratteln aus und holt mit Fabian Gut dessen Leiter in die Geschäftsleitung.
Mit der Berufung von Fabian Gut in die Geschäftsleitung von Axept Business Software unterstreichen die Software-Spezialisten, welche Bedeutung sie der Nordwestschweiz künftig zumessen. Es handle sich um einen der "spannendsten Wirtschaftsräume der Schweiz", wo man sich stärker als bisher etablieren wolle, wird in einer Mitteilung betont. Gut ist seit 2020 bereits Leiter der seit 10 Jahren bestehende Niederlassung in Pratteln, die nun ausgebaut und deren Belegschaft bis Ende 2024 verdoppelt werde.
In einem kurzen Telefonat mit inside-channels.ch unterstreicht Axept-CEO und -Partner Raphael Kohler, dass in der Region in wichtigen Branchen Nachholbedarf in Sachen Geschäfts-Software bestehe. Insbesondere im Care-Umfeld, also der Heim- und Pflegebranche, und bei Baufirmen sei im Corona-Krisenjahr das Bewusstsein für die effiziente ERP-Nutzung gestiegen, hält er fest. Gefragt sei dafür eine solide technische Basis, die unter anderem alle nötigen modernen Arbeitsmittel zur Verfügung stellt, so Kohler. Hier setze man mit der Weiterentwicklung des Standortes Pratteln an. Wobei auch Gut betont, dass in der Region gerade im Abacus-Geschäftsbereich Wachstumspotenzial schlummere.
Den neuen Kollegen in der Geschäftsleitung stellt die Axept-Führung als Macher vor, der den geplanten Ausbau optimal unterstützen werde. Gut selbst sieht sich als Teamplayer: "Nur gemeinsam können wir die Ziele erreichen, welche wir uns für die nächsten Jahre gesetzt haben".
Konkret soll in Pratteln die Anzahl der Mitarbeitenden in den kommende gut 3 Jahren von derzeit 12 auf 25 wachsen, sagt Kohler. Aktuell adressiert die 2006 gegründete Softwarefirma Axept nach eigenen Angaben die Branchen Finanz, Industrie, Bau und Immobilien, Energie, Gesundheit sowie Nonprofit. Beschäftigt werden gut 140 Mitarbeitenden in Bern-Schönbühl, Basel-Pratteln, Zürich-Kemptthal und St.Gallen.
Loading
Bintec Elmeg muss sich sanieren
Der deutsche Hersteller hat Insolvenz angemeldet und will in Eigenverwaltung wieder auf die Beine kommen.
AWS will bis 2036 knapp 6 Milliarden Franken in der Schweiz investieren
Am "Cloud Day Zurich" von AWS haben wir mit Länderchef Chris Keller über die Cloud-Bereitschaft von Kunden und über die Pläne des Hyperscalers in der Schweiz gesprochen.
Schweizer ICT-Branche erwartet Wachstum
Der Swico-Index sinkt zwar aktuell. Doch die ICT-Branche bäumt sich gegen die allgemeine Wirtschaftslage auf.
SAP bringt KI-Assistenten
"Joule" wird in alle wichtigen Produkte des Herstellers integriert und soll Geschäftsprozesse von Unternehmen verändern.