

Axpo Informatik will Outsourcer werden
28. Juni 2010 um 14:44
Die Axpo Informatik AG sowie die Division Netze des Energieversorgers Axpo möchten anderen, kleinen bis mittelgrossen Energieversorgern, IT-Dienstleistungen anbieten.
Die Axpo Informatik AG sowie die Division Netze des Energieversorgers Axpo möchten anderen, kleinen bis mittelgrossen Energieversorgern, IT-Dienstleistungen anbieten. Konkret bietet Axpo solchen Unternehmen nun an, als Application Service Provider (ASP) für sie die Energiedatenmanagementlösung "Generis" des Softwareherstellers und Dienstleisters Visos zu betreiben. Die KMU unter den Energieversorgern können so kostengünstig ohne eigene Hardwareinvestitionen zu einer professionellen Energiedatenverwaltug kommen, so die Argumentation von Axpo.
Visos, der Software und Implementierungspartner von Axpo, hat bereits Erfahrung in liberalisierten Energiemärkten ausserhalb der Schweiz. Das Unternehmen beschäftigt an zwei Standorten in Fehraltdorf und Moers (DE) rund 25 Mitarbeitende und hat rund 150 Kunden in der Schweiz, Deutschland und Österreich. (hjm)
Loading
Einigung auf AI Act verspätet sich
Eigentlich hätte die EU heute Vormittag feierlich die Einigung auf den AI Act verkünden wollen. Aber das wurde bis auf Weiteres verschoben. Und die Verhandlungen dauern an.
BIT steckt bis zu 15 Millionen in seinen Chatbot "Robit"
Das Bundesamt musste einen Zuschlag korrigieren – aus rein formellen Gründen, wie das BIT erklärt. Zum Zuge kommt die Firma Innovation Process Technology, die bereits am Konzept von Robit beteiligt war.
80% der Schweizer Bevölkerung nutzen E-Banking
Das Bundesamt für Statistik hat die Internetnutzung in der Schweiz untersucht. Über 600'000 Personen sind nicht fähig, Fake-News zu identifizieren.
"Der öffentliche Sektor ist risikoscheu"
Seit fast 20 Jahren betreut Cameron Brooks Kunden im öffentlichen Bereich. Im Interview spricht der AWS-Manager unter anderem über Cloud-Ambitionen und -Vorbehalte von Behörden.