

Azure und Co. verhelfen Microsoft zu kräftigem Gewinnsprung
25. April 2019, 09:07
Der Software-Riese Microsoft hat zu Jahresbeginn dank boomender Cloud-Dienste deutlich mehr Gewinn und Umsatz gemacht.
Der Software-Riese Microsoft hat zu Jahresbeginn dank boomender Cloud-Dienste deutlich mehr Gewinn und Umsatz gemacht. Im dritten Geschäftsquartal (bis Ende März) stieg der Reingewinn im Jahresvergleich um 19 Prozent auf 8,8 Milliarden Dollar, wie Microsoft mitteilte.
Der Umsatz stieg um 14 Prozent auf 30,6 Milliarden Dollar. Damit wurden die Erwartungen der Analysten klar übertroffen, die Aktie verbuchte nachbörslich zunächst einen deutlichen Kursanstieg.
Zum Umsatzanstieg haben viele Bereiche beigetragen. Wachstum im zweistelligen Prozentbereich gab es beispielsweise im Bereich "Productivity and Business Processes" (Office 365, LinkedIn, Dynamics). Hier stieg der Umsatz um 14 Prozent auf 10,2 Milliarden Dollar.
Wachstum verbuchte Microsoft auch im Bereich "More Personal Computing" (Windows, Surface, Gaming-Hardware und ähnliches), wo der Umsatz um acht Prozent auf 10,7 Milliarden Dollar stieg.
Aber der grösste Wachstumstreiber für Microsoft ist zweifellos das Cloud-Business. Insgesamt stieg der Umsatz für Cloud-Services für Unternehmen laut der Finanzchefin Amy Hood um 41 Prozent auf 9,6 Milliarden Dollar. Der Umsatz mit der Azure-Plattform sei gar um 73 Prozent gestiegen. Allerdings zählt Microsoft auch Enterprise Services und Server-Produkte zur Kategorie "Intelligent Cloud", so dass man weiterhin nicht genau weiss, wie hoch die reinen Cloud-Umsätze von Microsoft sind. (hjm/sda)
Loading
Microsoft verschiebt eine Deadline für neue Cloud-Lizenzbedingungen
Trotzdem drängt der Softwareriese seine Cloud-Partner weiterhin dazu, Kunden möglichst schnell auf die "New Commerce Experience" umzustellen.
Microsoft Schweiz hat Nachfolger für Channelchef Thomas Winter bestimmt
Andrew Reid übernimmt definitiv die 40-köpfige Abteilung für das Business mit den rund 4500 Partnern in der Schweiz. An der Organisation ändert sich nichts.
Microsoft Schweiz zeichnet Partner aus
2022 ist Open Systems aus Zürich Schweizer "Microsoft Country Partner of the Year".
Lieferkette bremst auch Tesla
Laut Firmengründer Elon Musk sind die Lieferkettenprobleme noch nicht ausgestanden. Tesla streicht bis zu 3,5% der Stellen.