

B-Source weiterhin offen für Übernahmen
30. September 2010, 09:39Neuer CEO Markus Gröninger am Ruder.
Neuer CEO Markus Gröninger am Ruder.
Dass der ehemalige Chef von CSC und auch von Oracle Schweiz, Markus Gröninger (Foto), die Leitung des Tessiner Bankendienstleisters B-Source übernimmt, ist bereits seit Anfang Mai bekannt. Er übernimmt die Funktion per 1. Oktober 2010. In einer heute verschickten Mitteilung lässt sich der 53-jährige Gröninger nun mit einer interessanten Aussage zitieren.
"In den letzten drei Jahren hat Werner Hoppler das Unternehmen gemeinsam mit dem Management-Team erfolgreich geführt und ein solides Fundament gebaut, welches als hervorragende Basis für die kommende Wachstumsphase dient. Heute ist B-Source Schweizer Marktführer in der Erbringung von Back Office- und IT-Dienstleistungen (BPO) für Privat- und Universalbanken. Für die Zukunft des Unternehmens geht es darum, diese Marktposition zu stärken und weiter auszubauen." Und dann heisst es noch in dem Zitat: "Dass auch mittels Akquisitionen profitable, neue Segmente hinzukommen könnten, ist nicht auszuschliessen."
B-Source hatte bereits letztes Jahr zwei Firmen gekauft, zuerst den Dübendorfer Wertschriften-Dienstleister Fin-Log. (mim)
Loading
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Wie viel die UBS in Technologie investiert
Die Digitalisierung wird für Banken immer wichtiger. Die UBS hat deshalb 2022 mehr als die Hälfte ihres Reingewinns in Technik gesteckt.