Baden evaluiert neues IT-System

18. Mai 2012 um 15:03
  • e-government
image

Laut einem Artikel in der 'Aargauer Zeitung' muss das Kernapplikationssystem der Stadtverwaltung Baden aus gesetzlichen Gründen, insbesondere im Hinblick auf das neue Rechnungsmodell im Kanton, erneuert werden.

Laut einem Artikel in der 'Aargauer Zeitung' muss das Kernapplikationssystem der Stadtverwaltung Baden aus gesetzlichen Gründen, insbesondere im Hinblick auf das neue Rechnungsmodell im Kanton, erneuert werden. Der Einwohnerrat hat Anfangs dieser Woche entschieden, dass ein Teil des bestehenden Kernapplikationssystem auf das Nachfolgeprodukt der heutigen Navision-Lösung migriert wird - nämlich das Rechnungswesen. Für die übrigen Anwendungen wie Adressendatenverwaltung, Objektstammdatenverwaltung und Einwohnerkontrolle sollen neue Standardlösungen evaluiert werden.
Das Projekt soll hauptsächlich 2012 realisiert werden und bis spätestens Januar 2014 einsatzbereit sein. Der Einwohnerrat hat die Gesamtkosten auf 500'000 Franken dotiert - die Maximalkosten für die Ablösung der Kernapplikation liegen bei 750'000 Franken. Die Finanzierungsfrage gab wie so oft bei neuen Softwarelösungen zu reden. "Terminplan und Kostenschätzung sind aus Sicht der Finanzkommission sehr optimistisch" zitiert die 'Aargauer Zeitung' den Finanzkommissions-Präsidenten Reto Caprez. Die Beschaffungskosten müssten nach der Evaluation genau ausgewiesen werden, mahnte er.
Die erste Stufe umfasst die Evaluation für die neue Lösung der Teilprojekte und die Migration auf das Nachfolgeprodukt der Navision-Lösung. Bei dieser Stufe fallen Kosten von 125'000 Franken an. (lvb)

Loading

Mehr zum Thema

image

Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG

Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.

publiziert am 24.3.2023
image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen

Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.

aktualisiert am 23.3.2023