

Bakterien im Bildschirm- und Tastaturreiniger
18. Juni 2014, 14:51
3M Schweiz ruft den Bildschirm- und Tastaturreiniger CL680 zurück.
3M Schweiz ruft den Bildschirm- und Tastaturreiniger CL680 zurück. Bei der Überprüfung von Produktproben stellte 3M kürzlich fest, dass das Produkt "möglicherweise mit Bakterien verunreinigt" sei, teilt das Eidgenössische Büro für Konsumentenfragen mit.
3M bittet Kunden, das Produkt an 3M zurückzusenden und erstattet dafür den vollen Kaufpreis. Kunden werden gebeten, sich für nähere Informationen an die Service-Hotline unter 0800 809 286 zu wenden.
Bei dem entdeckten Bakterium handelt es sich um Burkholderia cepacia – dieses ist weit verbreitet und in Böden, Gemüse und Wurzeln verschiedener Pflanzen sowie auf zahlreichen Oberflächen zu finden. 3M lägen bisher aber keine Meldungen über gesundheitliche Beschwerden von Produktnutzern vor. Auch werde die mögliche Gefahr für gesunde Menschen als sehr gering erachtet. Allerdings gibt es Personengruppen, die dafür anfälliger sind. Dazu gehören beispielsweise Menschen mit einem geschwächten Immunsystem oder strukturellen Lungenveränderungen. (mim)
Loading
Inventx übernimmt DTI-Gruppe
Der Spezialist für Datentransformation und Informationsmanagement hat einen neuen Besitzer, bleibt aber eigenständig.
Luzerner können Wille zur Organspende in App hinterlegen
Patientinnen und Patienten des Luzerner Kantonsspitals können ihre Entscheidung zur Organspende neu in der Patienten-App ablegen.
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
W&W Immo Informatik übernimmt Fairwalter
Das Portfolio des Anbieters von Immobiliensoftware soll durch die Applikation von Fairwalter komplettiert werden.