

Bald bewilligte Bitcoin-Automaten in der Schweiz?
23. Juni 2014 um 12:18
Das kürzlich gegründete Schweizer Bitcoin-Unternehmen SBEX schliesst sich der Selbst-Regulierungs-Organisation Association Romande des Intermédiaires Financiers (ARIF) an.
Das kürzlich gegründete Schweizer Bitcoin-Unternehmen SBEX schliesst sich der Selbst-Regulierungs-Organisation Association Romande des Intermédiaires Financiers (ARIF) an. Damit will SBEX die notwendigen Lizenzen zum Handel mit der Krypto-Währung erhalten.
Kurz zuvor hatte die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) bei einem ähnlichen Unterfangen von Bitcoinsuisse mangels Lizenzen die Notbremse gezogen. Auf Anfrage erklärt die Finma, man äussere sich nicht zu Einzelfällen.
Der Bitcoin-Handel steht vor Schwierigkeiten. Da es sich um ein Zahlungsmittel handelt, muss der Händler über eine Bankbewilligung verfügen und dem Geldwäschereigesetz entsprechen. Also muss grundsätzlich jedes Business-Modell individuell überprüft werden, von der Finma oder einer Selbst-Regulierungs-Organisation.
Probleme dürfte die Krypto-Währung mit der Anonymität haben. Geldsender und Empfänger müssen als Personen identifizierbar sein, um nicht gegen das Gesetz zu verstossen. (Colin Simon)
Loading
PwC Schweiz kauft Avoras aus Basel
Mit der Firma und seinen rund 60 Mitarbeitenden baut PwC sein SAP-Know-how aus. Die Avoras-Inhaber bleiben an Bord.
Adesso Schweiz wächst zweistellig
Der IT-Dienstleister setzte 2022 in der Schweiz rund 89 Millionen Franken um.
Steht Temenos vor Verkauf?
Im aktuellen Jahresbericht putzt sich der Schweizer Bankensoftware-Hersteller heraus – es gibt Übernahmegerüchte, unter anderem wird SAP genannt.
Schweizer ICT-Branche blickt verunsichert ins neue Quartal
Die ICT-Branche hat mit der geopolitischen Lage und der Inflation zu kämpfen. Insbesondere der Consulting-Bereich musste im Vergleich zum letzten Index einstecken.