

Bald eine Milliarde mobiler Breitbandnutzer
11. Januar 2011, 15:20
Der Telekom-Ausrüster Ericsson geht in einer Prognose davon aus, dass noch dieses Jahr weltweit eine Milliarde Menschen einen mobilen Internetzugang haben werden.
Der Telekom-Ausrüster Ericsson geht in einer Prognose davon aus, dass noch dieses Jahr weltweit eine Milliarde Menschen einen mobilen Internetzugang haben werden. Nachdem im Jahre 2010 mehr als eine halbe Milliarde mobile Breitbandnutzer auf der Welt registriert wurden, soll sich diese Zahl nun bereits verdoppeln.
Während Nordamerika und Westeuropa jeweils 200 Millionen Nutzer haben werden, soll die Zahl im asiatisch-pazifischen Raum auf 400 Millionen steigen. Ericsson erwartet, dass die Zahl mobiler Breitbandnutzer im Jahr 2015 weltweit bei etwa 3,8 Milliarden liegen wird, 95 Prozent werden dann laut dieser Prognose HSPA-, CDMA- und LTE-Netze nutzen.
Das Wachstum bei der Nutzung des mobilen Internets ist auf die zunehmende Verbreitung von entsprechenden Geräten zurückzuführen, die eben diese mobile Nutzung erst zum Vergnügen machen. Dazu zählen Notebooks und Smartphones, seit einigen Monaten aber auch vermehrt Tablet-PCs wie etwa das iPad von Apple. (mim)
Loading
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Viseca: Fehlerhafte Abbuchungen wegen Software-Panne
Beim Kreditkartenanbieter kam es Ende April zu Fehlbuchungen. Ursache war ein Programmierfehler.
EFK: Neue Technologien fordern Regulatoren
Postcom, Comcom und Bakom könnten ihre Aufgaben nicht "flexibel an die wechselnden technologiebedingten Anforderungen anpassen", hält die Eidgenössische Finanzkontrolle fest.