Bald mehr Android- als Windows-"Computer"

25. Oktober 2012 um 16:05
image

Was ist ein PC? Und was ist ein "Computer"? Diese etwas unsinnig scheinende Frage beschäftigt unter anderem Marktforscher, die Ranglisten der "grössten PC-Hersteller" im Kanton Appenzell, der Schweiz, Europas oder der Welt herausgeben.

Was ist ein PC? Und was ist ein "Computer"? Diese etwas unsinnig scheinende Frage beschäftigt unter anderem Marktforscher, die Ranglisten der "grössten PC-Hersteller" im Kanton Appenzell, der Schweiz, Europas oder der Welt herausgeben.
Gehen wir doch davon aus, dass Smartphones, Tablet-PCs, Desktop-PCs, Notebooks, Ultrabooks und All-in-Ones alles "persönliche Computer" sind. Ist das so, so stehen wir vor einem Zeitenwechsel. Denn bis Ende 2016 wird es weltweit 2,3 Milliarden "Computer" (vom Smartphone bis zum PC) mit Googles Android als Betriebssystem geben, aber nur 2,28 Milliarden Geräte, die von Windows angetrieben sein werden. Dies zumindest sagt der US-Marktforscher Gartner voraus. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Kritik an Microsofts Securitypraxis reisst nicht ab

Wiederholte "Vernebelung" und Verzögerungen bei Microsoft moniert der Chef von Tenable. Seine Firma hat nach dem entwendeten Signaturschlüssel eine kritische Lücke entdeckt.

publiziert am 4.8.2023
image

Staatlich unterstützte Hacker zielen auf MS-Teams ab

Microsoft nennt die russische Hackergruppe Midnight Blizzard als treibende Kraft hinter neuen Phishing-Angriffen. Europäische und amerikanische Organisationen stehen in deren Visier.

publiziert am 4.8.2023
image

Das sind die wichtigsten KI-Trends

Der jüngste Hype um ChatGPT hat viele Firmen dazu veranlasst, mehr in KI zu investieren. Sie müssen sich aber fragen, welche Produkte die Investition wert sind, so Gartner.

publiziert am 3.8.2023
image

"Fahrlässige Praktiken": US-Senator kritisiert Microsoft scharf

Der Hack bei Microsoft beschäftigt auch die Politik. Die Behörden müssten Ermittlungen einleiten, fordert ein einflussreicher Senator und listet Verfehlungen auf.

publiziert am 28.7.2023