

Bald Registrierungs-Pflicht bei Wireless-Prepaid-Karten?
30. November 2007, 14:29
Geht es nach dem Willen des Bundesrats, muss man sich in Zukunft beim Kauf einer Wireless-Prepaid-Karte registrieren lassen.
Geht es nach dem Willen des Bundesrats, muss man sich in Zukunft beim Kauf einer Wireless-Prepaid-Karte registrieren lassen. Der Bundesrat hat eine entsprechende Motion, die Anfang Oktober von der Luzerner CVP-Nationalrätin Ida Glanzmann-Hunkeler eingereicht wurde, zur Annahme beantragt. Zudem soll eine Teilnehmeridentifikation auch innerhalb von privaten Wireless-Netzwerken obligatorisch werden.
Diese Massnahme soll helfen, pädophile Machenschaften zu verhindern: Dabei wird erwähnt, dass es möglich ist, über unverschlüsselte WLAN-Netze oder Wireless-Prepaid-Karten unbemerkt Bilder mit pädophilen Darstellungen und Videos aus dem Internet herunterzuladen.
Das Post- und Fernmeldegesetz (BÜPF) und entsprechende Verordnungen müssten entsprechend angepasst werden. Gemäss Motion müsste feststellbar sein, welche Computer einem drahtlosen Netzwerk angeschlossen sind. Angesichts der Tatsache, dass es schon in vielen Städten kostenlose WLAN-Netzte gibt, und dass sehr viele WLAN-Netze im privaten wie auch im geschäftlichen Umfeld nicht verschlüsselt sind, dürfte sich dieses Vorhaben allerdings als schwierig erweisen.
Die Registrierungs-Pflicht wurde bereits 2003 bei den SIM-Karten für Handys eingeführt. "Da man heute auch mit dem Computer telefonieren kann, müssen Wireless-Prepaid-Karten zwingend ebenfalls unter die Registrierungspflicht fallen", heisst es in der Begründung. (mim)
Loading
Telco-Branche gibt sich für die Replay-TV-Verrechnung mehr Zeit
In einer gemeinsamen Branchenvereinbarung geben sich die Telcos mehr Zeit, damit Replay-TV für die Provider nicht schon bald viel teurer wird. Doch die Umsetzung ist komplex.
Podcast: Kostenpflichtiges Replay-TV ist wie lineares Fernsehen
In dieser Ausgabe von "Die IT-Woche" sagen wir, warum kostenpflichtiges Replay-TV falsch ist. Zudem erklären wir den gemeinsamen Tarif G12 und was dahintersteckt.
"UPC" verschwindet, Telco heisst nur noch Sunrise
Das fusionierte Telekomunternehmen Sunrise UPC schreitet mit seiner Integration weiter voran. Ab kommender Woche wird Sunrise zur neuen Hauptmarke des Konzerns.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.