

Bald "WLAN" mit bis zu 7-Gbit/s
10. Mai 2010, 13:21
Die für den Wi-Fi-Standard 802.
Die für den Wi-Fi-Standard 802.11 zuständige Wifi-Alliance und die "WiGig"-Alliance haben eine Zusammenarbeit vereinbart. Die beiden Industrievereinigungen wollen gemeinsame Spezifikationen erarbeiten, damit auf dem 802.11-Standard beruhende Geräte in naher Zukunft zusätzlich zu den 2,4- und 5-GHz-Frequenzbändern auch den 60-GHz-Frequenzbereich nutzen können. Die WiGig-Alliance hat gerade eine Spezifikation für diesen Frequenzbereich erarbeitet und veröffentlicht.
Die Nutzung der höheren Frequenz erlaubt es, schon mit heutigen Technologien drahtlose Darenübertragung von bis zu 7 Gigabit pro Sekunde zu erreichen, erklärt die Wireless Gigabit Alliance (WiGig Alliance), der Industriegrössen wie Cisco, Nokia, Nvidia, Panasonic, Samsung und viele mehr angehören. Die Physik setzt den Einsatzmöglichkeiten der 60-GHz-Technologie allerdings enge Grenzen: Die Reichweite ist auf wenige Meter beschränkt. Der eigentliche kommende Wi-Fi-Standard 802.11ac, der das klassische 5GHz-Band nutzt, soll Bandbreiten von rund einem Gigabit pro Sekunde ermöglichen.
Die zukünftigen Wi-Fi-Geräte, die mit allen drei Frequenzbändern arbeiten werden, sollen unter anderem nahtlos Sessions zwischen den verschiedenen Bändern übergeben können. Denkbar wären wohl vor allem Anwendungen im Heimbereich (HD-TV-Streaming) und in Unternehmen zur Ausrüstung von Räumen mit relativ stationären Geräten mit hohem Bandbreitenverbrauch, beispielsweise Konferenzräume mit Beamern und Videokonferenzausrüstung. (hjm)
Loading
IT-Woche: Keine gute Woche für den IT-Journalismus
Bei der Computerworld wurde ein folgenschwerer Fehlentscheid getroffen.
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.