

Baloise Group modernisiert IT-Infrastruktur
13. November 2014, 16:23
Die Baloise Group stellt ihre Data Warehouse auf eine moderne Analyse-Basis: Das Unternehmen setzt dabei auf den Software-Hersteller SAS.
Die Baloise Group stellt ihre Data Warehouse auf eine moderne Analyse-Basis: Das Unternehmen setzt dabei auf den Software-Hersteller SAS. Die Gruppe implementiert SAS Insurance Analytics Architecture und SAS Grid Manager für ein Enterprise Data Warehouse.
Damit ist der Versicherer in der Lage, Mitarbeitenden unternehmensweit umfassende Business-Analytics-Funktionen zur Verfügung zu stellen. Zudem werden neue Prozesse bei der Baloise Group eingeführt: Das versicherungsspezifische Datenmodell von SAS, IAA-DDS, und eine 24x7-Grid-Infrastruktur.
Baloise Group hat sich somit bewusst gegen einen Eigenausbau der IT-Infrastruktur entschieden. Nach der erfolgreichen Umsetzung des Projekts in der Schweiz soll es auf Deutschland ausgeweitet und später gruppenweit eingesetzt werden. (lvb)
Loading
Microsoft setzt seine Cloud-Hardware viel länger ein
Der Softwareriese will seine Cloud-Server und Netzwerkkomponenten 6 statt nur 4 Jahre lang verwenden. Damit spart Microsoft Milliarden.
Irland legt neue Grundsätze für Rechenzentren fest
Die Tech-Hochburg will den RZ-Boom regulieren, Data Center müssen sich an energiefreundliche Richtlinien halten. Ein Bau-Moratorium soll es aber nicht geben.
Hitze zwingt Google- und Oracle-RZs in die Knie
Aufgrund der hohen Temperaturen mussten Tech-Konzerne im Vereinigten Königreich Teile ihrer Cloud-Rechenzentren offline nehmen.
EFK: Milliardenschwerer RZ-Verbund des Bundes ist auf gutem Weg, aber…
Das riesige Rechenzentrums-Projekt von Armee und Bundesverwaltung stockt schon länger. Nun stellt die Finanzkontrolle dem Vorhaben gute Noten aus. Die Einschätzung ist aber unvollständig.