

Bâloise reorganisiert sich wegen Digitalisierung
15. September 2016, 09:35
Die Bâloise reagiert auf die Digitalisierung mit einer Reorganisation, meldet der Versicherer in einer Medienmitteilung.
Die Bâloise reagiert auf die Digitalisierung mit einer Reorganisation, meldet der Versicherer in einer Medienmitteilung. Sie schafft eine neue Abteilung Group Strategy and Digital Transformation. Die neue Abteilung werde die Kundeninteraktion, Betriebsprozesse und damit verbundenen Strukturen den geänderten Bedürfnissen der Kunden anpassen.
Die Integration der M&A-Aktivitäten (Merger & Acquisitions) in die neue "Digitalisierungsabteilung" unterstreicht die Bedeutung, welche Baloise der Digitalisierung zuschreibt.
Geleitet wird die neue Abteilung von Adrian Honegger ab Oktober 2016. Honegger, seit 2009 bei der Bâloise, war bislang Co-Leiter der Schweizer Informatikabteilung.
Agile wird geschäftsrelevant
Auffällig in der Medienmitteilung ist die explizite Erwähnung, Honegger habe in seiner Funktion die Bâloise IT in den letzten sechs Jahren entlang agiler Prinzipien neu ausgerichtet. Das ist ein Indiz, wie geschäftsrelevant die Umstellung auf Agile auch für Grossunternehmen geworden ist.
Heute kommt beim Finanzdienstleister laut einer Präsentation eines Mitarbeitenden ein Mix aus Wasserfall (Konzeption) und Agiler Entwicklung (Detailierung, Umsetzung) zum Einsatz.
Honeggers neue Abteilung werde eng mit den Ländereinheiten sowie mit dem Group CEO zusammenarbeiten, so der Finanzdienstleister. Die Bâloise Group beschäftigt rund 7'400 Mitarbeitende und ist in der Schweiz sowie in Belgien, Deutschland und Luxemburg tätig. (mag)
Loading
Open Banking: Offene APIs reichen nicht
Das Thema Open Banking wird laut der aktuellen IFZ-Studie vielfach zu isoliert betrachtet und deshalb unterschätzt.
Die Digitalbank der BLKB kann loslegen
Die Fintech-Tochter der Basellandschaftlichen Kantonalbank hat eine Finma-Lizenz erhalten. Der Markteintritt von Radicant ist für 2022 geplant.
Swissgrid setzt auf Public-Cloud-Services
Für welche Daten die Dienstleistungen der Hyperscaler beansprucht werden sollen, sagt der Infrastrukturbetreiber allerdings nicht.
Hacker veröffentlichen erneut sensible Schweizer Gesundheitsdaten
Die Ransomware-Bande Lockbit hat eine Appenzeller Arztpraxis attackiert. Im Darknet sind Diagnosen, Labortests, Daten zu Operationen und mehr aufgetaucht.