

Bancomat-Absturz wegen Datenbankblockierung
5. Juli 2005 um 12:30
Gestern Abend konnten Bankkunden in der Schweiz während zwei Stunden mit ihren Maestro-Karten bei "fremden" Banken kein Geld abheben.
Gestern Abend konnten Bankkunden in der Schweiz während zwei Stunden mit ihren Maestro-Karten bei "fremden" Banken kein Geld abheben. Bei Automaten der eigenen Bank funktionierte die Transaktion. Die Ursache war laut dem Betreiber Telekurs Holding AG eine technische Störung. Gemäss Telekurs brach das System kurz nach 18 Uhr zusammen. Betroffen seien auch Besitzer von Kreditkarten gewesen. Keine Störungen gab es bei den Postomaten und bei den Terminals in Geschäften.
Kurz vor 20 Uhr war der Fehler wieder behoben und es konnte wieder Geld bezogen werden. Laut Telekurs-Mediensprecher Bernhard Wenger sind keine Transaktionen verloren gegangen. Es sei auch nie ein Sicherheitsproblem entstanden. "Bei periodischen Wartungsarbeiten ist ein technisches Problem aufgetreten, das zu einer Datenbankblockierung geführt hat", erklärte Wenger gegenüber inside-it.ch. Solche Arbeiten würden alle paar Wochen durchgeführt um "neue Sachen auf das System zu laden". (Maurizio Minetti)
Loading
Die bewegte Geschichte der Thurgauer Kantons-Rechenzentren
Die Thurgauer Kantonalbank will das RZ des Amts für Informatik nicht mehr beherbergen. Es zieht an einen altbekannten Ort.
Bedag holt Leihpersonal für über 15 Millionen Franken
Der kantonseigene Berner IT-Dienstleister findet aber nicht alle benötigten Fachkräfte. Für Unterstützung im Bereich IT-Security ist kein Angebot eingegangen.
Neuer Schweiz-Chef für RZ-Spezialist NorthC
Patrik Hofer hat am 1. August 2023 die Leitung von NorthC in der Schweiz übernommen. Er kommt vom Konkurrenten Green.
Intels Talfahrt verlangsamt sich
Der Halbleiter-Konzern konnte im letzten Quartal wieder Gewinn verbuchen. Intel zeigt sich optimistisch, aber noch harzt es mancherorts. Der Umsatz fiel erneut.