

Bank Coop bleibt vorerst bei T-Systems
15. Januar 2009, 16:14
Die Bank Coop, Tochterunternehmen der Basler Kantonalbank (BKB), lässt ihre Kernbankenapplikation weiterhin von T-Systems betreiben.
Die Bank Coop, Tochterunternehmen der Basler Kantonalbank (BKB), lässt ihre Kernbankenapplikation weiterhin von T-Systems betreiben. Die Bank hat von ihrer Verlängerungsoption Gebrauch gemacht und den Vertrag bis Ende 2010 ausgedehnt, heisst es in einer Mitteilung von T-Systems. Der IT-Outsourcer betreibt bereits seit Herbst 2003 die Kernbankensoftware und das E-Banking der Bank Coop. T-Systems ist zudem für die Überwachung und Einhaltung der Service Level Agreements (SLA), das Lizenzmanagement, das Systemmanagement und das Problemmanagement zuständig.
Die Bank Coop setzt zurzeit eine Eigenentwicklung ein. Sie wird allerdings zusammen mit der BKB auf Avaloq migrieren. Die Migration bei der BKB soll bis Ende 2009, bei der Bank Coop bis Ende 2010 erfolgen. Wie BKB-Sprecher Michael Buess zu inside-it.ch sagt, ist im Konzern (inklusive Bank Coop) noch keine Entscheidung gefallen, ob Avaloq intern oder extern betrieben werden soll. "Wir sind mit den gängigen Anbietern für diese Dienstleistung im Gespräch, wobei alle Optionen geprüft werden", so Buess. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
T-Systems Alpine wird aufgelöst
Die Schweiz wird wieder zur eigenständigen Landesgesellschaft, die weiterhin von Thomas Reitze geführt wird. Inside-it.ch hat mit ihm über die Pläne gesprochen.