

Bank Coop: Externer soll Informatik-Schlamassel klären
8. Januar 2014, 17:30
"Mehrere Tausend" Kunden von falscher Zustellung der Kontoauszüge betroffen. Bank Coop entschuldigt sich und will einen "unabhängigen Dritten" mit der Fehleranalyse beauftragen.
"Mehrere Tausend" Kunden von falscher Zustellung der Kontoauszüge betroffen. Bank Coop entschuldigt sich und will einen "unabhängigen Dritten" mit der Fehleranalyse beauftragen.
Diesen Montag hat die Bank Coop falsch adressierte Kontoauszüge zum Jahresabschluss versandt. Bank-Coop-Kunden haben also Bankauszüge erhalten, die sie nichts angehen. Der Fehler der Bank ist gravierend und hat eine Untersuchung durch die Staatsanwaltschaft Basel-Stadt ausgelöst.
Nun entschuldigt sich die Bank in einem Statement bei den betroffenen Kunden "in aller Form für die Fehlzustellung". Es seien "mehrere Tausend Kunden betroffen" schreibt die Bank. Sie habe ein "Spezialisten-Team eingesetzt" und arbeite "mit Hochdruck" daran, Details abzuklären. Weitere Angaben zu den Ursachen des Debakels macht die kleine Bank, die der Basler Kantonalbank gehört, nicht.
Zur genauen Analyse des Fehlers werde ein "unabhängiger Dritter beauftragt", schreibt die Bank weiter in dem Statement.
Wir sind gespannt auf die Resultate der Untersuchung. Die Bank Coop arbeitet wie die Basler Kantonalbank mit dem Kernbankensystem von Avaloq. Gewisse Dienstleistungen, nämlich Wertschriftenverwaltung und Zahlungsverkehr, sind zur Swisscom Tochter Sourcag ausgelagert. Swisscom betreibt auch Avaloq für die Bank Coop.
Ob und zu wem das Drucken und Versenden von Kontoauszügen ausgelagert ist, wissen wir nicht. Die Bank schreibt, die Auslieferung der Auszüge sei sofort gestoppt worden, als man den Fehler bemerkt habe. (hc)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.