

Bank Zweiplus mit Avaloq und Crealogix
7. Juli 2008, 13:20
Joint Venture der Bank Sarasin und der AIG Private Bank ist seit einer Woche operativ tätig.
Joint Venture der Bank Sarasin und der AIG Private Bank ist seit einer Woche operativ tätig.
Die seit dem 1. Juli 2008 operativ tätige Bank Zweiplus arbeitet mit der Kernbankensoftware von Avaloq und dem E-Banking-System von Crealogix. Wie François Seuret, Leiter IT und Business Engineering, gegenüber inside-it.ch sagt, wurden damit die Systeme übernommen, die bereits von der Mutterbank, der Bank Sarasin, eingesetzt werden. Laut Seuret sind die gängigsten Module von Avaloq eingeführt worden.
Die Bank Sarasin, die 57,5 Prozent der Anteile besitzt (der Rest gehört der AIG Private Bank), hat die Software bei der Bank Zweiplus implementiert und wird das System auch betreiben. Punktuell arbeitet die neue Universalbank auch mit dem IT-Dienstleister Comit zusammen.
Der CEO der Bank Zweiplus, Marco Weber, sagte vergangene Woche, dass die Bank - trotz der Kosten für den Aufbau - schon im laufenden Jahr profitabel sein wird. Zurzeit bedient die Bank Zweiplus 300'000 Kunden und verwaltet ein Vermögen von 8,5 Milliarden Franken. (Maurizio Minetti)
Loading
BBT und Centris spannen im Hosting zusammen
Der Anbieter von Krankenversicherungssoftware aus Root gibt seine Datacenter auf und spannt dafür mit dem bisherigen Konkurrenten und Branchenprimus aus Solothurn zusammen.
Es ist so weit: EWL weiht Rechenzentrum im Wartegghügel ein
Nach nunmehr 10 Jahren ist eines der modernsten Datacenter der Schweiz in der ehemaligen Luzerner Zivilschutzanlage offiziell eröffnet worden.
Neue Rechenzentren haben in Irland einen schweren Stand
Irland gilt als grosser Tech-Hub. Doch die Energiebehörde schiebt RZ-Neubauten wegen des Stromverbrauchs einen Riegel vor. Interxion muss ein Millionenprojekt stoppen.
Weiterer Bericht zum OVH-Brand in Strassburg liegt vor
Die französische Behörde für Industrie-Unfälle nennt als mögliche Ursache für den RZ-Brand ein Wasserschaden an einem Wechselrichter.