

Bankhaus Jungholz mit Sobaco auf Finnova
6. Oktober 2011, 15:10
Innerhalb von sechs Monaten hat das Bankhaus Jungholz die Bankensoftware Finnova mit Hilfe des Implementierungspartners Sobaco eingeführt.
Innerhalb von sechs Monaten hat das Bankhaus Jungholz die Bankensoftware Finnova mit Hilfe des Implementierungspartners Sobaco eingeführt. Das St. Galler Finanzinstitut arbeitet seit dem 1. Oktober 2011 mit der Aargauer Gesamtbankenlösung.
Die Schweizer Tochter der österreichischen Raiffeisenbank Reutte wird nach der Migration als vierter Mandant auf dem Finnova-Tower von Sobaco betrieben. Sobaco ist auch für den Betrieb und für das Application Management verantwortlich. (mim)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.