

Barclays-Kunden können nun mit Siri zahlen
23. August 2017, 09:58
"Hey Siri, pay Johnny Appleseed ten pounds with Barclays", mit diesen Worten können Mobile-Banking-Kunden der britischen Bank nun eine Zahlung auslösen.
"Hey Siri, pay Johnny Appleseed ten pounds with Barclays", mit diesen Worten können Mobile-Banking-Kunden der britischen Bank nun eine Zahlung auslösen. Die Lösung funktioniere für Überweisungen an existierende Zahlungsempfänger und Kontakte und dies, ohne dass man die Barclays-Mobile-Banking-App (BMB) öffnen müsse, so die Bank in einer Mitteilung. Allerdings müsse man die entsprechende Zahlungsoption in der App erst aktivieren.
Die Authentifizierung erfolge über die TouchID-Fingerabdruck-Erkennung von Apple, sofern man auch iOS 10+ habe. Überweisen kann man limitierte Beträge in britischen Pfund.
Man sei die erste britische Bank, die die stimmbasierte Zahlung einsetze, so Barclays. Laut 'Business Insider' hat Barclays 5,9 Millionen aktive Mobile-Banking-User. Die Briten sind mit ihrer Siri-Lösung zwar "Early Adapter", aber es gibt noch schnellere: So kann man seit letztem Oktober mit der 'Tikkie'-App der holländischen ABN Amro Bank auch Siri-basierte Zahlungen tätigen.
Google Assistant hat solche Lösungen ebenso wie Alexa und auch Startups wie Voice Pay, tummeln sich in dem Feld, welche biometrische Stimmanalysen für die Authentifizierung nutzen.
Der Zahlungsmethode wird eine grosse Zukunft vorhergesagt. Wie gross diese dann ist, muss sich weisen. In den USA haben erst ein Prozent der Konsumenten laut einer Studie von 'Business Insider' jemals eine stimmbasierte Zahlung gemacht. Und, so hören wir immer wieder, auch andere digitale Innovationen (nicht nur Twint) haben im Banking langsamere Adoptionsraten bei den Kunden, als manche erwartet haben. (mag)
Loading
Klarna streicht jede zehnte Stelle
Das schwedische Startup ist Europas wertvollstes Fintech. Nun aber sollen rund 700 Angestellte ihren Job verlieren.
Microsoft eröffnet Schweizer Technology Center
Im Tech-Center sollen Co-Innovation von Kunden und Partnern entstehen. Gleichzeitig kündigt Microsoft die "Innovate Switzerland" Community an.
Inventx in Kürze auch mit Domizil in Bern
Nach Chur, St, Gallen und Zürich will der IT-Dienstleister für Banken und Versicherungen nun auch eine Dependance in Bern eröffnen.
Stefan Arn will kürzertreten
Einer der prägenden IT-Leute der UBS gibt sein Amt ab, wie 'Finews' berichtet.