

Basel soll 90 Millionen für das Glasfasernetz bereitstellen
18. August 2010 um 08:59
Der Regierungsrat von Basel will vom Grossen Rat rund 90 Millionen Franken für den Aufbau des Basler Glasfasernetzes.
Der Regierungsrat von Basel will vom Grossen Rat rund 90 Millionen Franken für den Aufbau des Basler Glasfasernetzes. In der Vorlage wird beantragt den IWB (Industriellen Werken Basel) die Genehmigung zum Glasfasernetzbau gemeinsam mit der Swisscom zu erteilen, wie die Basler Zeitung heute schreibt. Zudem soll der Grosse Rat den 70-Millionen-Investitionsanteil der IWB und ein verzinsliches Darlehen von 22 Millionen Franken an die IWB Net bewilligen. Die Gesamtinvestitionen betragen voraussichtlich 174 Millionen Franken. Nach einigem Hickhack, laut der die IWB 40 Prozent der Investitionen übernehmen und Swisscom 60 Prozent. Für Bau und Betrieb wurde die IWB Net AG gegründet, eine von den beiden Partnern finanzierte 100-prozentige IWB-Tochter.
Das Netz soll das ganze Stadtgebiet erschliessen und gewährleistet laut der Regierung minimale Bau- und Betriebskosten, vermeidet parallele Netzbauten und ermöglicht diskriminierungsfreien Wettbewerb. Als potentielle Nutzer des Netzes haben bisher Sunrise und CATV eine Absichtserklärung unterzeichnet. (vri)
Loading
Stabiles Geschäftsjahr für Salt
Der drittgrösste Schweizer Telco steigerte den Umsatz, verlor aber beim Reingewinn. Im Sommer übernimmt ein neuer Chef.
Störung bei Mobilfunk von Salt
Schweizweit kam es ab Donnerstagmorgen verbreitet zu Ausfällen. Grund sei ein Systemfehler.
Walter Renna wird neuer CEO von Fastweb
Die Swisscom-Tochter erhält einen neuen Chef. Der derzeitige Unternehmensleiter, Alberto Calcagno, tritt nach 23 Jahren zurück.
Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide
Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.