

Basler Informatik unter neuer Leitung
22. April 2014 um 14:25Thomas Berger wird definitiv Leiter der Zentralen Informatikdienste. Rainer Hiss wird Chef der Governance-Abteilung "Informatiksteuerung und Organisation".
Thomas Berger wird definitiv Leiter der Zentralen Informatikdienste. Rainer Hiss wird Chef der Governance-Abteilung "Informatiksteuerung und Organisation".
Beim Informatik-Leistungserbringer des Kantons Basel-Stadt, den Zentralen Informatikdiensten (ZID), übernimmt Thomas Berger (Foto rechts) definitiv die Leitung. Berger war bereits im letzten Juli zum Interimschef der ZID ernannt worden, nachdem sein Vorgänger René Kilcher ins Uvek wechselte. Berger arbeitete seit Anfang 2011 als Abteilungsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung für die ZID. Zuvor war er unter anderem Leiter E-Government bei der Staatskanzlei des Kantons Aargau und leitete als Informatik- und Organisationsberater Informatikprojekte in den Verwaltungen von Bund und Kantonen.
Auf Anfang Jahr hat der Kanton Basel-Stadt eine neue IT-Governance-Strategie in Kraft gesetzt. Als Teil davon übernimmt die Abteilung "Informatiksteuerung und Organisation (ISO)" verschiedene Führungs- und Kontrollaufgaben in der Basler IT. Die ISO ist für die Steuerung der Informatik, konzeptionelle Arbeiten, die Planung von E-Government und die Organisation der Leistungsbezüger zuständig.
Chef der ISO wird Rainer Hiss (Foto links), der seine Stelle aber erst am 1. September antreten wird. Hiss arbeitet gegenwärtig noch als Solution Unit Manager bei der Softwareschmiede Trivadis. Zuvor war Hiss beim Schweizerischen Bankverein, Systor, Sirius Technologies /Medgate und der Basler Versicherungen AG tätig. (hjm)
Loading
IT-Berufe, die verschwinden
Wie steht es um Unix-Spezialisten, Network Engineers, Web Developers und weitere Berufe? Braucht es diese noch? Verbände und Personaldienstleister geben Auskunft.
Twint vergrössert Geschäftsleitung
Beim Zahlungsanbieter wird die Anzahl der Personen in der Führungsetage verdoppelt. Damit will sich Twint besser für die Zukunft aufstellen.
6 der 10 reichsten Menschen der Welt kommen aus der Tech-Branche
Die Gründer von Google und Dell schaffen es nicht in die Top 10. Dort ist zum Beispiel Microsoft doppelt vertreten.
Amazon streicht nochmals 9000 Stellen
Die neue grosse Entlassungsrunde betrifft auch die Cloud-Sparte AWS. Damit baut der Konzern insgesamt 27'000 Stellen ab.