

Basler Regierung ernennt ersten Chief Digital Officer
13. Januar 2022 um 13:05Patrick Frauchiger wird per 1. April 2022 Chief Digital Officer in der Verwaltung des Kantons Basel Stadt.
Die Dienstleistungen des Kantons Basel Stadt sollen möglichst effizient, kundenfreundlich und einfach zugänglich sein. "Um das Potenzial der Digitalisierung zu nutzen, hat der Regierungsrat per 2022 die neue Stelle des 'Chief Digital Officer' (CDO) geschaffen", teilt die Regierung des Kantons mit.
Neuer CDO in Basel wird ab dem 1. April Patrick Frauchiger, der aktuell noch beim Migros-Genossenschafts-Bund als Datenanalyst arbeitet. Frauchiger sei in seiner neuen Rolle für die Geschäftsstelle Digitale Verwaltung verantwortlich. Der Regierungsrat habe diese Position neu geschaffen, um die Chancen der Digitalisierung und die Synergien zwischen den Departementen auszuschöpfen.
Die neu geschaffene CDO-Stelle wird in einer Pilotphase im Finanzdepartement angesiedelt. Die Digitalisierung ist neben der Pandemiebewältigung und dem Klimaschutz eines der drei Schwerpunktthemen des Legislaturplans 2021 bis 2025 der Basler Regierung.
Loading
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.
Fachkräftemangel bremst Digitalisierung der Steuerverwaltung
Die Eidgenössische Steuerverwaltung tut sich schwer mit dem Recruiting von IT-Fachleuten. Auch beim bundeseigenen IT-Dienstleister BIT gibt es nicht genügend Ressourcen.
Abraxas baut für St. Gallen eine E-Collecting-Plattform
Der Pionierkanton macht Nägel mit Köpfen. Parallel zum Systemaufbau wird das Gesetz angepasst. Bereits 2025 soll E-Collecting in St. Gallen möglich sein.
Podcast: Warum sind elektronische Unterschriften so teuer?
Eine elektronische Unterschrift kostet bis zu 4 Franken. In dieser Episode unseres Podcasts erklären wir, wie der Preis zustande kommt und warum man das nicht mit dem Briefporto vergleichen darf.