Basler Zeitung im Kampf gegen SQL-Injection

23. Juli 2008 um 14:57
  • kolumne
image

BloggingToms Woche im Cyberspace XXXVI

BloggingToms Woche im Cyberspace XXXVI
Dass das Thema Sicherheit im Internet gerade auch bei grösseren Firmen noch immer zuwenig Beachtung findet, zeigt das aktuelle Beispiel der Basler Zeitung Medien von einem chinesischen Webserver versuchte dann offenbar, einen Virus bzw. Trojaner auf dem Computer des Besuchers zu installieren. Statt einem neuen Job gabs so für die Unvorsichtigen halt einigen Ärger mit dem eigenen Computer.
Immerhin ist der chinesische Server derzeit nicht mehr online, so dass die Verbreitung des Virus im Moment lahmgelegt ist. Auch die BZM hat heute Nachmittag den entsprechenden Code klammheimlich wieder von der Webseite entfernt und ihre Datenbank bereinigt. Offen bleibt, ob auch die Lücke selbst beseitigt wurde und man sich in Basel in Zukunft an die Devise "Never trust user-supplied data" hält und Benutzereingaben entsprechend abfängt und prüft.
Auch Mercedes-Benz ist etwas peinliches widerfahren, wenn auch auf einem ganz anderen Gebiet. Dort schmückt man sich nämlich seit November 2007 mit einem Sound-Logo...
Traumberuf Fussballer? Das war einmal. Während man früher Ruhm und Ehre ernten konnte, hilft heute nur noch beten, zum Beispiel per Mail)

Loading

Mehr zum Thema

image

Vogt am Freitag: Vom Verlassen der Meta-Ebene

Vor rund einem Jahr habe ich meine Facebook- und Instagram-Accounts gelöscht. Vermisst habe ich sie keinen Tag. Und ich frage mich: Wann folgt Whatsapp und wann Twitter?

publiziert am 9.6.2023
image

Vor 10 Jahren: Enthüllungen des Whistleblowers Edward Snowden

Massenüberwachung, Spionage, Spähprogramme: Vor 10 Jahren brachte Snowden Millionen geheimer Dokumente des US-Nachrichtendienstes NSA an die Öffentlichkeit.

publiziert am 9.6.2023
image

Soko Maier: Die Kunst der Schätzung – Software-Entwicklungsaufwände beherrschen

Das Scheitern von Software-Entwicklungsprojekten aufgrund falscher oder – genauer gesagt – zu niedriger Aufwandsschätzungen ist ein Dauerbrenner. Auf welche Faktoren besonders geachtet werden muss, schreibt Karakun-CEO Elisabeth Maier in ihrer aktuellen Kolumne.

publiziert am 7.6.2023
image

DSI Insights: New Work oder die Balance zwischen Fokusarbeit und Teamwork

New Work erlaubt mehr Flexibilität beim Organisieren und Strukturieren der eigenen Arbeit. Dies kann zwar zu erhöhter Produktivität führen, aber die Teamarbeit leidet öfters darunter. Wie geht das unter einen Hut?

publiziert am 6.6.2023