

Bauern-Drohne der EPFL bekommt 3 Millionen Franken
23. Mai 2016, 10:17Das EPFL-Spinoff Gamaya hat in seiner neusten Finanzierungsrunde 3,2 Millionen Franken gesammelt.
Das EPFL-Spinoff Gamaya hat in seiner neusten Finanzierungsrunde 3,2 Millionen Franken gesammelt.
Gamaya arbeitet an einer Analytiklösung für Grossbauern, die ihre Felder überwachen wollen. Dazu arbeitet das Unternehmen unter anderem mit Satellitenbildern und einer eigenen Drohne. Sie arbeitet mit zwei hyperspektralen Sensoren, die teilweise selbst an der EPFL entstanden sind. Das System kann detailliert Auskunft geben über Saatgut, Wachstumsstadium, Bewässerungsstand, Parasiten und Krankheiten.
Angefangen hat Gamaya mit Bauern in Brasilien, als nächstes sollen Osteuropa und Ostasien folgen. Gamaya gilt als potentielles Unicorn, ein Startup mit einer Bewertung von mindestens einer Milliarde Dollar. So weit ist es noch nicht. Die 3,2 Millionen Franken kommen unter anderem von der Sandoz Foundation, Seed4Equity, IV Partners und von Peter Brabeck-Letmathe, schreibt die Hochschule in einer Pressemitteilung. (mik)
Loading
Github macht KI-Tool Copilot breit verfügbar
Mit Hilfe von KI soll Entwicklern die tägliche Arbeit erleichtert werden. Copilot ist nun als Erweiterung für gängige Editoren allgemein verfügbar.
Arbeiten in der virtuellen Welt ist anstrengend
Wie fühlt es sich an, eine Woche lang in der virtuellen Welt zu arbeiten? Eine Studie zeigt, nicht sehr gut, aber vielleicht gewöhnt man sich (ein bisschen) daran.
Amazons Alexa soll die Stimmen von Toten imitieren
Alexa wird laut Amazon auch Stimmen von Lebenden imitieren können, illustriert dies aber mit einem eher makabren Beispiel.
Microsoft definiert verantwortungsvolle KI
Durch einen einheitlichen Standard soll der Zugang zu gewissen Machine-Learning-Technologien eingeschränkt werden. Bestimmte Projekte werden gar ganz eingestampft.