

Baut Apple ein AR-Headset und kauft ein passendes Startup?
22. November 2017, 16:35
Gerücht eins: Apple arbeitet an einem AR-Headset mit eigenem Betriebssystem.
Gerücht eins: Apple arbeitet an einem AR-Headset mit eigenem Betriebssystem. Die Firma hat dies nicht kommentiert, aber CEO Tim Cook hat sich wiederholt sehr positiv über Augmented Reality geäussert.
'Bloomberg' will wissen, dass mehrere Hundert Engineers an AR-Projekten arbeiten unter dem Codenamen "T288". Auch der Rest sind Spekulationen und Prognosen.
Immerhin: Das erste Produkt der ominösen Gruppe sei ARKit gewesen und 2019 oder 2020 solle ein Headset lanciert werden.
Gerücht zwei, soeben von 'TechCrunch' verbreitet: Apple habe für 30 Millionen Dollar Vrvana gekauft. Dies ist ein kanadisches Startup, welches ein Headset namens "Totem" auf den Markt bringen wollte. Aber bislang werden nur Prototypen gezeigt.
Auch diese Quellen sind anonym und der Konzern so wortkarg wie immer. "Aber dementiert hat die Firma es auch nicht!", jubelt die Apple-Community in froher Vorfreude. (mag)
Loading
Schweizer IT-Startups sammeln weiterhin fleissig Geld
Im vergangenen Jahr wurden 2 Milliarden Franken in ICT- und Fintech-Startups investiert, was über die Hälfte der Startup-Investitionen hierzulande ausmacht.
ChatGPT besteht Jusprüfung
An der Universität von Minnesota hat die KI eine genügende Note erzielt. Bei offenen Aufgabestellungen hatte sie aber Mühe.
Für die Organisation der Zentralbanken ist Kryptoverbot eine Option
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) schlägt in einem Papier Massnahmen vor. Sie warnt eindringlich vor systemischen Gefahren des Kryptomarktes.
Kryptowinter: Was machen Bitcoin Suisse, Crypto Finance und Sygnum?
Inmitten der wirtschaftlichen Turbulenzen und nach dem FTX-Konkurs entlassen grosse Kryptobörsen massenhaft Angestellte. Wir haben bei drei grossen Schweizern nachgefragt.