BCD-Sintrag und Azlan sind Microsoft-Virtualisierungs-Distis

22. September 2011 um 13:35
  • vmware
  • citrix
  • microsoft
  • bcd-sintrag
  • tech data
image

Microsoft will Hyper-V & Co. in der Schweiz voranbringen.

Microsoft will Hyper-V & Co. in der Schweiz voranbringen.
Der Zürcher Value Added Distributor BCD-Sintrag ist erstmals eine Distributionspartnerschaft mit dem Software-Riesen Microsoft eingegangen. Diese beinhaltet im Wesentlichen den Vertrieb von Produkten der System-Center-Familie und der Virtualisierungs-Technologien von Microsoft. Zwar könne man rein theoretisch auch andere Produkte distribuieren, doch der Fokus liege zur Zeit klar auf diesen beiden Bereichen, so Kurt Oswald, Channel & Business Development Manager bei BCD-Sintrag, auf Anfrage von inside-channels.ch.
Ebenfalls neuer VAD für Microsoft-Virtualisierungsprodukte ist Tech Data/Azlan. Die VAD-Verträge gibt es bereits seit Juli. Während Tech Data schon seit längerem als Microsoft-Broadliner tätig ist, kennt man BCD-Sintrag vor allem als Citrix-Disti, obwohl BCD noch über ein Duzend weitere Hersteller distribuiert. Citrix und Microsoft waren Anfang 2010 eine umfassende Partnerschaft eingegangen, um den grossen Virtualisierungskonkurrenten VMware zu bekämpfen.
Die Zusammenarbeit mit Distributionspartnern sei für Microsoft von grosser Wichtigkeit, sagt Christian Wohlgensinger, Director Small and Midmarket Solutions & Partners bei Microsoft Schweiz. (Maurizio Minetti)

Loading

Mehr zum Thema

image

7 Chatbots im Vergleich

Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.

publiziert am 22.3.2023
image

Wie die Bank Vontobel in die Azure-Cloud gezügelt ist

Microsoft erklärt, wie das Schweizer Finanzinstitut einen Teil seiner IT in die Cloud ausgelagert hat und was die Covid-Pandemie damit zu tun hatte.

publiziert am 22.3.2023
image

"Game Changer"? Microsoft bringt KI tief ins Unternehmen

MS 365 Copilot verknüpft ChatGPT mit Unternehmens­daten und Office-Apps. So lassen sich automatisiert Meetings vorbereiten, Präsentationen erstellen oder Excel-Tabellen analysieren.

publiziert am 17.3.2023
image

SAP und Microsoft schliessen kritische Lücken

Der ERP-Anbieter stellt Updates für 19 Lücken bereit. Eine ermöglicht es, beliebigen Code einzuschleusen. Eine kritische Schwachstelle in Microsoft Outlook wird seit einem Jahr ausgenutzt.

publiziert am 16.3.2023