

BCV lanciert Mobile-Banking-App
14. Dezember 2011, 10:26
Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hat unter dem Namen "BCV Mobile" eine Mobile-Banking-App lanciert, die es Kunden, wenn auch in noch sehr eingeschränktem Masse, erlaubt, auch finanzielle Transaktionen von ihrem Handy aus zu tätigen.
Die Banque Cantonale Vaudoise (BCV) hat unter dem Namen "BCV Mobile" eine Mobile-Banking-App lanciert, die es Kunden, wenn auch in noch sehr eingeschränktem Masse, erlaubt, auch finanzielle Transaktionen von ihrem Handy aus zu tätigen. Die App, die seit gestern für Kunden der Waadtländer Kantonalbank erhältlich ist, gibt es in Versionen für Android und iPhone/iPad.
Die mobile Banking-Applikation der BCV beruht auf der Lösung "TI mobile Bank" des Zürcher Unternehmens Technology Innovation. Diese würde eigentlich alle Transaktionen erlauben, "die Kunden auch von einem E-Banking-Service erwarten", erklärte Thomas Wüst, CEO von Technology Innovation, anlässlich der ersten Vorstellung der Lösung vor rund vier Monaten gegenüber inside-it.ch.
Die BCV wollte aber offensichtlich, wahrscheinlich aufgrund von Sicherheitsüberlegungen, noch nicht so weit gehen: "BCV Mobile" erlaubt vorerst nur Transaktionen zwischen den BCV-Konten eines Kunden. Ausserdem gibt sie Aufschluss über den Kontostand und Wertschriftenpositionen. Daneben findet man in der App ähnliche Funktionen wie in anderen Banken-Apps, beispielsweise einen Bankomatfinder, Devisenkurse und andere Informationen. (hjm)
Loading
Erstes Green-RZ in Dielsdorf live
Ziemlich genau ein Jahr nach der Ankündigung des Metro-Campus wurde das erste Datacenter in Betrieb genommen. Es bietet Platz für rund 80'000 Server.
CKW-Rechenzentrum in Rotkreuz eingeweiht
Das neuste Schweizer RZ ist in Betrieb. Sowohl in Sachen Sicherheit als auch betreffend Nachhaltigkeit soll es neue Standards setzen.
Vantage will RZ in Winterthur weiter ausbauen
Das Baugesuch für den letzten Ausbauschritt ist eingereicht worden. Noch offen ist, wann es losgeht.
Infopro nach Cyberangriff wieder online
Der Berner Hoster hat nach einer Cyberattacke die Systeme im RZ heruntergefahren. Mittlerweile stehen die Services wieder auf "grün", es können aber Performance-Einbussen auftreten.