Be evil: Google zensuriert Websuche in China

25. Januar 2006 um 09:59
  • google
  • china
image

Weltweit grösste Suchmaschine verliert die Unschuld.

Weltweit grösste Suchmaschine verliert die Unschuld.
Ab heute können 111 Millionen Internet-BenützerInnen in China Google auch in Chinesisch benützen. Google.cn wird von China aus betrieben. Allerdings werden die Suchresultate bei gewissen Begriffen eingeschränkt - politisch "heikle" Seiten wird Google nicht anzeigen. Die Suchmaschine gab es bisher schon in Chinesisch, wurde aber von Kalifornien aus betrieben.
Damit unterwirft sich Google, ähnlich wie chinesische Konkurrenten und US Firmen wie Microsoft oder Yahoo der chinesischen Zensur. "Um in China tätig zu sein und den lokalen Gesetzen, Regulierungen und Grundsätzen zu genügen, haben wir gewisse Inhalte aus den Suchresultaten auf Google.cn entfernt." So wird Andrew McLaughlin, Googles "senior policy counsel" in der US Presse zitiert. Um nicht der Gefahr eines Konfliktes mit den chinesischen Behörden auszusetzen, wird Google E-Mail (Gmail) und die Blogging-Seite ("Blogger") in China gar nicht erst anbieten.
Die internationale Journalisten-Vereinigung "Reporter ohne Grenzen" kritisiert den Entscheid von Google zur Selbstzensur in China. Google erleichtere den chinesischen Behörden, das Internet von nicht genehmen Inhalten zu säubern. Denn eine Webseite, die von den Suchmaschinen nicht berücksichtigt wird, habe wenig Chance, überhaupt Beachtung zu finden. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

Opencloud als Alternative zu Dropbox und Sharepoint

Die Entwickler versprechen eine Filesharing- und Kollaborationsplattform auf Basis von Open-Source-Technologie. Die Kommerzialisierung ist für das Frühjahr geplant.

publiziert am 26.2.2025
image

Kanadische Facebook- und Google-User sehen bald keine News mehr

Ein Gesetz zwingt Tech-Konzerne Verlage zu entschädigen, wenn sie deren News verbreiten. Meta und Google legen sich nun mit der kanadischen Regierung an. Das Resultat des Kräftemessens dürfte für die Schweiz interessant sein.

publiziert am 3.8.2023 3
image

FBI warnt: KI-Know-how vermehrt im Visier von Hackern

Die US-Behörde rechnet damit, dass Cyberangriffe auf Forscher und Unternehmen im KI-Bereich massiv ansteigen werden.

publiziert am 31.7.2023
image

Google, Microsoft und Co. gründen Gremium zur KI-Regulierung

4 grosse IT-Player wollen einen Branchenverband bilden, der die Entwicklung von KI-Modellen verfolgen soll.

publiziert am 27.7.2023