

Bea JVM schneller als IBM, sagt Bea
6. Mai 2005, 15:21
Die Performance, zum Beispiel die Geschwindigkeit mit der Sie einen Artikel von uns auf ihren Webbrowser geliefert bekommen, ist bei Java-Applikationen auch heute noch kritisch.
Die Performance, zum Beispiel die Geschwindigkeit mit der Sie einen Artikel von uns auf ihren Webbrowser geliefert bekommen, ist bei Java-Applikationen auch heute noch kritisch. Eine wichtige Komponenten dafür ist der Applikationsserver, respektive die "Java Virtual Machine" (JVM).
In diesem Feld konkurrenzieren sich Bea, IBM, Sun und Oracle sowie diverse Open-Source-Komponenten. Nun meldet Bea, sein Applikationserver JRockit (Version 5.0_02) habe in unabhängigen Tests auf auf einem Intel-Server mit zwei Prozessoren das Gegenstück von IBM geschlagen. Die Geschwindigkeitsunterschiede sind allerdings auch nach den Angaben von Bea minim. Diverse Testberichte zum Thema JVM gibt es bei der "Standard Performance Evaluation Corporation" (SPEC).
Dieser Artikel wird Ihnen übrigens vom Open-Source Application-Server Tomcat geliefert. Wir finden den guten Kater auch recht schnell (wenn man ihm genügend Hauptspeicher zuteilt). (hc)
Loading
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.
Weltweite M365-Störung – alle wichtigen Dienste stundenlang offline
Betroffen waren unter anderem Azure, Teams, Exchange, Outlook und Sharepoint. Weltweit waren die Dienste für einen halben Tag offline.
Microsoft investiert weitere Milliarden in OpenAI
Der Tech-Gigant unterstützt die Entwickler von ChatGPT mit 10 Milliarden Dollar und beerdigt gleichzeitig den hauseigenen VR-Bereich.
Postfinance beteiligt sich an Zürcher Startup
Properti hat in einer Finanzierungsrunde weitere 3 Millionen Franken eingesackt. Unter den Investoren tummelt sich neu auch Postfinance.