

Bechtle bleibt gefrässig
8. Oktober 2004, 14:15Erinnern Sie sich an Pacman? An jenes uralte Computerspiel, bei dem es galt, einem gefrässigen, durch ein Labyrinth rasenden Farbkreis zu entkommen? Vielleicht wäre der "Pacman" das richtige Logo für den deutschen Bechtle-Konzern.
Erinnern Sie sich an Pacman? An jenes uralte Computerspiel, bei dem es galt, einem gefrässigen, durch ein Labyrinth rasenden Farbkreis zu entkommen? Vielleicht wäre der "Pacman" das richtige Logo für den deutschen Bechtle-Konzern. Bechtle schluckt und schluckt.
Letzten Freitag meldete der deutsche Mega-VAR die Übernahme eines Bankendienstleisters, heute wurde bekannt, dass Bechtle den Hamburger CAD-Spezialisten profiCAD mit 5 Mitarbeitenden gekauft hat. Auf der Bechtle-Homepage findet sich dazu allerdings keine Meldung. "profiCAD ist eine verhältnismässig kleine Übernahme für uns, weshalb wir gar nicht erst eine Pressemeldung gemacht haben", kommentiert Bechtle-Sprecher Rudi Schmidt. (hc)
Loading
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.
Intel-Zahlen rasseln in den Keller
Im vergangenen Quartal fiel der Umsatz im Jahresvergleich um 32% auf 14 Milliarden Dollar. Unter dem Strich steht sogar eine rote Zahl.
Sunrise will nicht freiwillig auf Huawei verzichten
Ohne politischen Druck werde man nicht auf die Mobilfunktechnologie des chinesischen Anbieters verzichten, sagte der CEO der Muttergesellschaft.
Auch bei IBM stehen weltweit Entlassungen an
Der Konzern will rund 4000 Jobs streichen. Betroffen sind diejenigen Bereiche, die nicht in Kyndryl und Watson Health ausgelagert wurden.