

Bechtle bringt "Dropbox" für Firmen
28. Oktober 2013, 11:13Mit "Bechtle Secure Cloudshare" greift Bechtle einen Trend auf.
Mit "Bechtle Secure Cloudshare" greift Bechtle einen Trend auf.
Der deutsche IT-Dienstleister Bechtle möchte von der aktuellen Unsicherheit rund um amerikanische Cloud-Speicherdienste wie Dropbox profitieren. Weil seit den Enthüllungen von Edward Snowden klar ist, dass der US-Geheimdienst NSA leichten Zugriff auf solche Dienste hat, boomen lokale Alternativen.
Bechtle konzentriert sich aber auf Firmenkunden. Die eigene Lösung "Bechtle Secure Cloudshare" (BSC) ermögliche "einen sicheren Datenaustausch zwischen Businesspartnern", teilt das Unternehmen mit. Sie sei eine "Business-Alternative zu Dropbox & Co." (siehe Grafik). Solche Lösungen sind in letzter Zeit hie und da entstanden: Etwa bei Swisscom.
Verschlüsselt
Laut Bechtle können über diese Plattform Unternehmen Informationen intern und extern einfach, schnell und sicher teilen. BSC kann als Virtual Appliance im eigenen Rechenzentrum oder aber im RZ von Bechtle in Friedrichshafen gehostet werden. Die Daten werden über eine SSL-verschlüsselte Ablage verwaltet. Über die Dreifach-Verschlüsselungstechnologie Triple-Crypt werden Unternehmensdaten gemäss Bechtle bereits auf dem Rechner des Anwenders verschlüsselt und bleiben es sowohl bei der Übertragung als auch auf dem Server.
Die Lösung basiert auf einer von dem Secure-Service-Provider SSP Europe entwickelten Plattform. Kunden können die Oberfläche der Plattform selber gestalten und das Produkt ist auch als App für iPhone und Android verfügbar. (mim)
Loading
Cyberangriff auf die Uni Zürich
Die Angreifer scheinen äusserst professionell vorzugehen, erklärt die Zürcher Hochschule. Noch gebe es keine Hinweise, dass Daten verschlüsselt oder abgegriffen worden sind.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
So arbeiten Googles interne Hacker
Hoodies, Plasmalampen, digitale Brandstiftung. Daniel Fabian, Leiter von Googles Team Red, zeigt Praktiken seiner Hacker-Gruppe.
Cyberangriff auf Adesso Deutschland
Kriminelle haben Systeme kompromittiert und Daten kopiert. Kundendaten sind laut dem IT-Dienstleister nicht abgeflossen.