

Bechtle erwartet mehr Gewinn und eine bessere Marge
27. Juli 2021, 09:26Bei Bechtle läuft es offenbar gut: Das IT-Systemhaus erhöht die Prognose für 2021 und rechnet mit "sehr deutlich" wachsendem Vorsteuerergebnis.
Nach dem guten Ergebnis für das Jahr 2020 hatte Bechtle noch betont, dass das Resultat nicht nachhaltig sei. Denn es sei auch auf Auswirkungen der Covid-Pandemie zurückzuführen: Effekte, wie die damals stark gestiegene Nachfrage nach Peripherie-Geräten und ein geringerer betrieblicher Aufwand, hatten zu einem Aufschwung geführt. Für das Jahr 2021 strebe man eine Marge auf 2020-Niveau an, erklärte deshalb Konzernchef Thomas Olemotz im Frühjahr.
Nun zeigt sich, dass man wohl zu vorsichtig war. Bechtle hebt dieses Ziel an und begründet das mit einer "sehr erfreulichen Ergebnisentwicklung im ersten Halbjahr". Das IT-Systemhaus geht davon aus, dass das Vorsteuerergebnis 2021 "sehr deutlich wachsen" und die Marge über dem Vorjahresniveau liegen werde. Die Umsatzprognose lasse man aber unverändert bei deutlichem Wachstum, schreibt Bechtle in einer Ad-hoc-Mitteilung.
Gemäss den vorläufigen Ergebnissen konnte der Umsatz im 2. Quartal um 9% auf 1,43 Milliarden Euro gesteigert werden. Der Gewinn auf Stufe EBIT legte um 40% zu und beläuft sich auf über 80 Millionen Euro. Darin enthalten seien Einmaleffekte durch die Auflösung von Rückstellungen und Wertberichtigungen, erklärt das Unternehmen. Operativ lag das Ergebnis (EBT) bei etwa 71 Millionen Euro, was einem Plus von 20% im Jahresvergleich entspricht.
Für das 2. Quartal 2021 erwartet Bechtle eine EBT-Marge von voraussichtlich 5,7% respektive gute 5% ohne Einmaleffekte. Die endgültigen Ergebnisse für das 1. Halbjahr wird Bechtle im August vorlegen.
Loading
Ja, die Stimmung ist getrübt, aber …
Noch ist die Geschäftslage laut Konjunkturforschern besser als zum Jahresauftakt. Der ICT-Branchenverband bleibt "vorsichtig optimistisch", sofern es nicht zu einem Strommangel kommt.
Die Infrastruktur-Giganten müssen sich transformieren
DXC und Kyndryl melden 10% Umsatzrückgang, sehen sich aber auf gutem Weg.
Weko-Busse drückt Gewinn von Swisscom
Wegen einer Busse und anderen Sondereffekten tauchte der Gewinn des Telcos im 1. Halbjahr um ein Viertel.
Deutsches Unternehmen übernimmt Baarer Miracle Mill
Der Zuger Cloud-Dienstleister wird Teil der zur Nord Holding gehörenden Public Cloud Group.