

Bechtle kauft in der Westschweiz zu
23. Mai 2018 um 09:27Bechtle übernimmt den Analytics- und Cloud-Spezialisten Evolusys.
Bechtle übernimmt den Analytics- und Cloud-Spezialisten Evolusys.
Die Bechtle Gruppe hat eine weitere Übernahme in der Schweiz getätigt. Diesmal hat der deutsche IT-Dienstleistungskonzern in der Romandie zugeschlagen. Er übernimmt Evolusys, einen Spezialisten für Analytics-, Collaboration- und Cloud-Lösungen auf der Basis von Microsoft-Technologien.
Evolusys hat seinen Sitz in Coppet bei Genf und ist seit 2006 aktiv. Das Unternehmen ist Microsoft Gold Partner im Bereich Data Analytics sowie Silver Partner in den Kategorien Cloud Productivity und Cloud Platform. Mit rund 25 Beratern und Beraterinnen machte Evolusys laut Bechtle im vergangenen Geschäftsjahr rund fünf Millionen Franken Umsatz. Der Kaufpreis wurde nicht genannt. Francis Incourt, Gründer und CTO sowie der aktuelle CEO, Jean-François Saint-Pierre, sollen das Unternehmen auch in Zukunft als Geschäftsführer leiten.
"Durch die Akquisition von Evolusys stärkt die Bechtle Gruppe ihre Präsenz in der Westschweiz und kann Kunden exzellente Lösungen in den Bereichen Business, Prozesse, Technologie und Cloud anbieten", kommentiert Anne Bobilier, die Geschäftsführerin der Westschweizer Bechtle-Tochter Bechtle Steffen Suisse.
Die Bechtle Gruppe beschäftigt mittlerweile laut eigenen Angaben in der Schweiz rund 800 Mitarbeitende an 17 Standorten. Zur Gruppe gehören hierzulande Bechtle Steffen Schweiz, Bechtle Steffen Suisse, ARP Schweiz, Bechtle direct, Comsoft direct, Solid Solutions und Acommit. (hjm)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.