Bechtle legt Schweizer Lizenzgeschäft zusammen

9. Mai 2006 um 12:35
  • bechtle direct
image

Bechtle büschelt Betriebe

Bechtle büschelt Betriebe
Seit Jahren schon wundern wir uns, dass der deutsche Bechtle-Konzern in der Schweiz zwei Software-Lizenzspezialisten als eigenständige Firmen nebeneinander geschäften lässt. Doch nun stellt sich der Konzern im Software-Business in der Schweiz neu auf: Die ehemalige ARP-Tochter CC Data-Disc und das Software-Geschäft von Bechtle-Comsoft werden per 1. Juli in einer neuen Firma zusammengelegt. Der neue Lizenzenspezialist wird unter dem Namen "Comsoft Direct" segeln - das Hardware-Geschäft von Bechtle-Comsoft wird in Zukunft unter der europaweit bekannten Marke "Bechtle Direct" auftreten.
Nr. 2 im Schweizer Lizenzengeschäft
Seit dem Zusammenschluss von Softwarepipeline und Microware, wird der (Microsoft)-Lizenzenmarkt in der Schweiz von Softwarepipeline mit einem Marktanteil von gegen 50 Prozent dominiert.
Mit Comsoft direct entsteht nun eine starke Nr. 2 im Markt. Comsoft Direct wird Niederlassungen in Gland, Bern, Rotkreuz und Dübendorf haben. Geleitet wird Comsoft Direct weiterhin von Patrick Pulver, der aber auch in Zukunft für Bechtle direct verantwortlich bleiben wird. Obwohl einige Spezialisten die ehemaligen CC Data-Disc verlassen haben (der Ex-Chef Matthias Dittler ging schon im Februar), wird die neue Comsoft direct insgesamt keine Stellen abbauen, sondern sucht neue Leute, sagt Pulver.
Verdrängungsmarkt
Obwohl der Markt für Microsoft-Firmenlizenzen gemäss Pulver in der Schweiz immer noch leicht wächst, hat sich das Lizenzenbusiness zu einem Verdrängungsmarkt gewandelt. Dazu kommt, dass die Margen im Firmengeschäft mit Software unter beständigem Druck stehen. Entsprechend heftige Bewegungen lassen sich in der kleinen Szene der Lizenzenspezialisten ausmachen. Bereits im November 2004 stiegen Dell und Panatronic aus dem Lizenzenbusiness aus, während das Softwaregeschäft von Bison Systems neu unter dem Dach der Schwesterfirma PC-Ware Schweiz (ehemals Ravenholm) angesiedelt wurde.
Neben den Softwarespectrum und HP, die sich auf Verkäufe an grosse, multinationale Firmen spezialisieren, bleiben damit nur vier Player: unangefochten an der Spitze und mit weltweiten Ambitionen Softwarepipeline, gefolgt von Comsoft direct, PC-Ware und MTF Thörishaus. Auffallend: Sowohl Comsoft Direct wie auch Ravenholm gehören zu den grossen, paneuropäischen Gruppen Bechtle respektive PC-Ware. (Christoph Hugenschmidt)

Loading

Mehr zum Thema

image

ARP-Schweiz-Chef geht in Pension

Bernhard Gysi verabschiedet sich per 1. Juni 2022 in den Ruhestand.

publiziert am 15.2.2022
image

Bechtle Direct ernennt neuen Schweiz-Chef

Armando Seixas wechselt vom portugiesischen Schwesterunternehmen des E-Commerce-Anbieters in die Schweiz.

publiziert am 23.3.2021
image

Comdat-Chef Knecht nimmt den Hut

Letzten Juni ging --http://www.

publiziert am 10.2.2017
image

Thierry Knecht von Bechtle zu Comdat

Thierry Knecht ist zurück im Schweizer VAR-Business. Er übernimmt die Geschäftsführung von Comdat Datasystems.

publiziert am 3.6.2016