Bechtle Schweiz hält an Wachstumsplänen fest

13. Mai 2015 um 10:18
  • channel
  • bechtle
  • geschäftszahlen
  • e-commerce
  • arp
image

Der paneuropäische IT-Händler und Systemintegrator Bechtle präsentiert auch für das erste Quartal 2015 hervorragende Zahlen.

Der paneuropäische IT-Händler und Systemintegrator Bechtle präsentiert auch für das erste Quartal 2015 hervorragende Zahlen. Bechtle gewinnt seit vielen Jahren Marktanteile und tut dies offenbar auch weiterhin.
So konnte der Konzern europaweit den Umsatz um sechs Prozent auf 623 Millionen Euro steigern. Bechtle wuchs ausserhalb Deutschlands (+ 10 %) wesentlich schneller als im Heimmarkt (+ 4 Prozent).
Trotz des flauen PC-Markts konnte Bechtle im reinen Online-Handelsgeschäft mit den Marken Bechtle direct und ARP stark, nämlich um 10 Prozent, zulegen. Bechtle setzt 200 Millionen Euro mit IT-E-Commerce und 403 Millionen im VAR-Business um.
Bechtle Schweiz stagniert, ist aber "in Plan"
Auch die EBIT-Margen, die der Konzern erzielt, können sich (teilweise) sehen lassen. Im Systemhausgeschäft betrug die Gewinnspanne (vor Zinsen und Steuern) 4,1 Prozent, im E-Commerce-Business betrug sie aber nur 2,7 Prozent. Das sei auf das starke Wachstum zurückzuführen, sagte Bechtle-Konzernchef Thomas Olemotz heute an einer Telefonkonferenz.
In der Schweiz, wo Bechtle sowohl als VAR wie auch als Online-Händler stark vertreten ist, lancierte der Konzern vor gut einem halben Jahr eine "Wachstumsinitiative in Regensdorf.
Wie Olemotz heute auf unsere Frage sagte, hat man die Pläne keineswegs aufgegeben. Bechtle Schweiz beschäftige weiterhin ungefähr 700 Mitarbeitende und habe zahlreiche offene Stellen. Er sei zuversichtlich, dass die Lücken gefüllt und die Pläne umgesetzt werden können, so Olemotz. Umsatzmässig hat Bechtle Schweiz gemäss Olemotz in Franken gerechnet stagniert. Das dürfte angesichts der miesen Stimmung im Schweizer IT-Business seit der Aufhebung des Euromindestkurses eine ziemlich gute Leistung sein. (hc)

Loading

Mehr zum Thema

image

Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group

Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.

publiziert am 6.12.2023
image

Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen

Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.

publiziert am 5.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023 1
image

Vor 24 Jahren: Eine Domain wird für Millionen verkauft

1999 erzielte der Verkauf von Business.com einen Preis von 7,5 Millionen Dollar. Bis heute ist sie eine der teuersten Domains. Aber auch Apple musste für eine Domain tief in die Tasche greifen.

publiziert am 1.12.2023