

Bechtle Schweiz leidet
13. November 2012, 11:09
Systemhausgeschäft unter Druck.
Systemhausgeschäft unter Druck.
Wie anhand der vorläufigen Zahlen zu erwarten war, musste der deutsche Bechtle-Konzern für die ersten drei Quartale einen Gewinnrückgang vorweisen. Der Gewinn auf EBIT-Stufe sank im Jahresvergleich um 15 Prozent auf 52 Millionen Euro. Der Umsatz in den ersten neun Monaten wuchs derweil um 5,3 Prozent auf 1,5 Milliarden Euro.
"Nach zwei überragenden Geschäftsjahren 2010 und 2011 sind wir mit der bisherigen Umsatzentwicklung 2012 zufrieden. Vor allem im Inland konnten wir unsere Wettbewerbsposition mit einem überdurchschnittlichen Wachstum von 10 Prozent erneut stärken", sagte CEO Thomas Olemotz.
Während Bechtle im Heimmarkt zulegen konnte, schrumpften die Umsätze im Ausland. Ausschlaggebend für den Umsatzrückgang um 10,5 Prozent im Ausland war vor allem das schwächere Systemhausgeschäft in Österreich und der Schweiz, heisst es im Zwischenbericht. (mim)
Loading
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.
Swisscom verdient 2022 weniger
Aber das dürften wir eigentlich noch gar nicht wissen. Die Publikation der Geschäftszahlen war ein Versehen.
Meta spart und gibt sich optimistisch
Mark Zuckerberg kündigt ein "Jahr der Effizienz" an. Gestrichen werden Investitionen in RZs, das Management wird umgebaut.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.